26. Januar 2024, Bad Griesbach, Niederbayern
50 Jahre Heilwasser und Luftkurort Bad Griesbach
Die Elemente Wasser und Luft spielen in Bad Griesbach seit genau 50 Jahren eine ganz besondere Rolle. Die Vermutung, dass sich tief unter dem idyllischen Ort im Rottaler Bäderdreieck ergiebige Quellen mit heilkräftigem Wasser befinden, bewahrheitete sich am 6. Dezember 1973, als das „flüssige Gold“ der Nikolausquelle in 1.522 Metern Tiefe als 15 Meter hohe Wasserfontäne aus der Erde sprudelte und damit eine neue Ära einläutete. Im selben Jahr erhielt Bad Griesbach das Prädikat „Heilklimatischer Kurort“ und zählt heute zu den zehn größten Kurorten Bayerns. Und mit seinen 500 Hektar Golfplätzen darf es sich Europas größtes Golfresort nennen.
Wärme für Körper und Seele
In dem idyllisch über dem Rottal gelegenen Ort dreht sich seit jeher alles um die Gesundheit. Das Heilwasser, das auch nach 50 Jahren unerschöpflich mit 62 Grad Celsius aus dem Erdinneren sprudelt, hat einen der höchsten Fluoridgehalte Europas und enthält verschiedene Mineralien, Spurenelemente und Kieselsäure. Es füllt die 16 Außen- und Innenbecken der 1977 als „Kurmittelhaus“ fertiggestellten und 2018 umfassend modernisierten und auf den neuesten technischen Stand gebrachten Wohlfühl-Therme und wirkt sich nachweislich positiv auf den Bewegungsapparat und den Stoffwechsel aus. Saunen, Salzgrotte und Infrarotkabine spenden zusätzlich Wärme und sind Balsam für die Seele. Zum 50-jährigen Jubiläum der Quellbohrung, die übrigens auf eine Privatinitiative zurückgeht, bietet die Wohlfühl-Therme eine Tageskarte inklusive Sauna und 30-minütiger Massage für 62,50 Euro an. Ausführliche Informationen zum gesamten Gesundheitsspektrum in Heilwasser und Champagnerluft gibt es unter www.bad-griesbach.de.
Gesund und genussvoll aktiv
Dass die Luftqualität in Bad Griesbach besonders gut ist, daran hat sich auch nach 50 Jahren nichts geändert. So wurde das 1973 verliehene Prädikat „Luftkurort“ pünktlich zum Jubiläum durch ein amtliches Gutachten für die nächsten zehn Jahre bestätigt. Laut Deutschem Wetterdienst ist der auf einer Anhöhe über dem Rottal gelegene Ort „bioklimatisch begünstigt und landschaftlich bevorzugt“. Damit bietet Bad Griesbach ideale Voraussetzungen für gesunde und genussvolle Bewegung auf dem Wander- und Nordic-Walking-Netz sowie auf den Radwegen und Golfplätzen rund um den Ort. Wer an der frischen Luft Muskeln und Atemwege in Schwung gebracht hat, kann beides im warmen und heilkräftigen Thermal-Mineralwasser noch besser entspannen. Für einen sanften Übergang von draußen nach drinnen sorgen die beheizten Bademantelgänge, die von den meisten Hotels in Bad Griesbach direkt in die Wohlfühl-Therme führen.
Das könnte Sie noch interessieren
26. Bad Füssinger Kulturfestival 2025
Die ersten Highlights stehen festDie Weichen sind gestellt: Vom 12. September bis 11. Oktober 2025 verwandelt sich Europas beliebtester Kurort Bad Füssing zum 26. Mal in eine Kulturmetropole der Superlative. "Mit einem abwechslungsreichen Programm aus Musik, Comedy, Lesungen und Theater verspricht das 26. Bad Füssinger Kulturfestival ein unvergessliches Erlebnis für Kulturbegeisterte zu werden", sagt Bad ...