19. August 2015, Münsterland
50 Jahre Hamalandroute - Oldtimertreffen zum Geburtstag
Schlösser, Wasserburgen und Weingärten liegen an der StreckeSeit 50 Jahren verbindet die rund 250 Kilometer lange Hamalandroute Sehenswürdigkeiten im Münsterland sowie in den niederländischen Regionen Achterhoek und Twente. 1965 ist sie nach eigenen Angaben als erste deutsche und internationale Touristik-Route zur Grenzüberwindung eröffnet worden und führt Besucher seitdem zu barocken Schlössern und Wasserburgen des Westmünsterlands, zu Weingärten Achterhoeks und zu Parklandschaft Twentes. Sechseckige Schilder weisen den Weg, den Reisende mit dem Auto, Motorrad, dem Fahrrad oder auch zu Fuß zurücklegen können.
Zum Jubiläum lädt der ADAC Westfalen am 13. September 2015 zu einem Oldtimertreffen ein. Im Rahmen des Wiegboldfests im münsterländischen Südlohn können sich Besitzer von Autos, Motorrädern oder Traktoren bis Baujahr 1984 mit ihren alten Schätzchen präsentieren. Zudem ist eine rund 70 Kilometer lange Rundtour geplant.
Ihren Namen verdankt die Hamalandroute dem germanischen Volk der Hamaven, die diese Gegend einst bevölkert haben sollen. Das an der Route gelegene Kulturhistorische Zentrum Westmünsterland in Vreden, das zurzeit gebaut wird und voraussichtlich Ende 2016 eröffnet, gibt weitere Infos zur Geschichte der Region.
Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.hamalandroute.de

Das könnte Sie noch interessieren
Schwarzwald Genuss-Award kuckuck 25
Genießer wählen ihre GenussheldenDer Schwarzwald ist Genießer-Destination für Gourmets aus aller Welt und neben den kulinarischen Köstlichkeiten ist die Ferienregion auch für ihre Gastfreundschaft bekannt. Hier wissen Urlauber und Einheimische gleichermaßen zu genießen, einzukehren und zu feiern, Regionalität und Nachhaltigkeit zu leben und ein gemütliches „Nest“ zu schä...