10. Mai 2023, Bad Tölz, Tölzer Land
400 Kilometer feinste Gravelrouten durchs Tölzer Land
Alles neu macht der Mai 2023
Schöner Schottern: Das versprechen die sieben neuen Gravelbike-Touren, die das Tölzer Land in Zusammenarbeit mit der Radsportlerin Sara Hallbauer aufgelegt hat. Gravelbikes vereinen die Vorteile von Rennrad und Mountainbike, das heißt: weg von Autos und Asphalt, ohne gleich ins alpine Gelände zu müssen.
Für Einsteiger empfiehlt sich zum Beispiel die „Eurasburger Gravel Gmoa Runde“. Mit 43 Kilometern und 380 Höhenmetern ist diese Alpenpanorama-Tour perfekt für Genießer und für den Feierabend. Start ist am S-Bahnhof Wolfratshausen. Die Touren sind übrigens so gewählt, dass die Anreise in Fahrgemeinschaften oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln möglich ist. Nach dem Aufwärmen auf dem asphaltierten Teil des offiziellen Radweges wird die Strecke dank Biergärten, Schotterwegen durchs Moos und entlang des Loisach-Isar-Kanals wunderbar abwechslungsreich.
Wer schon länger im Sattel sitzt, freut sich auf die anspruchsvolle Gravel Deluxe Tour mit Badestopps (86 Kilometer und 1130 Höhenmeter). Das „Highlight aller Schotterrouten“ führt von Lenggries zum Walchensee und Sylvensteinspeicher über die schönsten Schotterwege, die das Oberland zu bieten hat. Dabei kommt man dem belebten Ufer des Walchensees zwar nahe genug für eine Badepause, gewinnt aber schnell wieder an Höhe und genießt die herrliche Aussicht von oben. Überhaupt spielt Wasser auf dieser Tour eine große Rolle, sei es die türkisblau glitzernde Isar mit Blick auf das Karwendel oder der von den Voralpen umrahmte Sylvensteinspeicher, ein Badesee mit weitgehend unverbauten Ufern. Zu allen Routen gibt Sara Insidertipps, wo man am besten einkehrt und was kulturell auf dem Weg liegt. Die detaillierten Tourenprofile verraten auch, für wen die Route geeignet und wie anspruchsvoll sie ist. Auch auf die ideale Reifenbreite wird eingegangen.
Da einige Streckenabschnitte durch Naturschutzgebiete führen, bitten Sara Hallbauer und das Tölzer Land darum, die dort geltenden Regeln zu beachten, damit die Natur als Erholungsraum intakt bleibt. Weitere Informationen und Tipps für eine naturverträgliche Planung und Freizeitgestaltung gibt es unter www.dein-toelzer-land.de.

Das könnte Sie noch interessieren
Kulturherbst 2023 mit Bergblick im Westallgäu
Herbstzeit ist Wanderzeit. Im Westallgäu aber auch Zeit für nachhaltige Kulturerlebnisse zwischen Tradition und Moderne. Und das alles mit Panoramablick auf die Bergwelt. In den Gemeinden stehen der traditionelle Wendelinsritt, der Viehscheid, das Oktoberfest der örtlichen Brauereien, ein Waldgeisterfest und ein Blasmusikfestival, Workshops zum Adventskranzbinden oder Comedy und Poe...Erlangen weckt die Wanderlust mit der neuen Wanderbroschüre
Neue Wanderbroschüre lockt mit Touren-Empfehlungen rund um die HugenottenstadtIn einer erstmals aufgelegten kostenlosen Wanderbroschüre empfiehlt der Erlanger Tourismus und Marketing Verein (ETM) ein neues Wanderangebot für Erlangen und Umgebung. Die integrierte Karte enthält fünf markierte Rundwanderwege und bietet die perfekte Anregung zum Wandern. Diese und weitere Touren sind auch online auf der Homepage des ETM abrufbar. Die Fränkische Schwe...