4. Juli 2011, Baden-Baden, Städte Baden-Württemberg
35. Internationales Oldtimer-Meeting Baden-Baden
Automobilsommer 2011Vom 8. bis 10. Juli findet in Baden-Baden der traditionsreiche "Concours d'élégance automobile" statt. Zum 35. Mal wird das Oldtimer-Meeting Baden-Baden Gäste und Teilnehmer aus ganz Europa mit nostalgischen Fahrzeugen der Extraklasse begeistern. Rund 350 Oldtimer verwandeln die Parkanlagen vor dem Kurhaus in ein Freilichtmuseum der Automobilgeschichte. Ehrengastmarke 2011 ist Mercedes-Benz. Zu der Traditionsveranstaltung im Kurpark werden mehr als 20.000 Besucher erwartet.
Der Automobilsommer 2011 läuft auf vollen Touren. Auf den erfolgreichen Zukunftskongress „Cities for Mobility“ in Stuttgart folgt ein Oldtimer-Event der besonderen Art: vom 8. bis 10. Juli findet in Baden-Baden das 35. Oldtimer-Meeting statt. Bei dem traditionellen „Concours d´élégance“ werden dieses Jahr über 350 Klassiker aus 90 Jahren Automobilgeschichte zu sehen sein. „Das 35. Internationale Oldtimer-Meeting in Baden-Baden hat eine lange Tradition und ist bei den Besuchern sehr beliebt. Damit wird die Veranstaltung zu einem Höhepunkt des Automobilsommers 2011, bei dem die Gäste einzigartige Automobile zu sehen bekommen“, so Andreas Braun, Geschäftsführer der Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg.
Die automobilen Kostbarkeiten werden beim diesjährigen „Concours d’élégance“ in einer großen Vielfalt an Marken, Modellen und Fabrikaten glänzen. Teilnehmen können Oldtimer aller Marken und Typen bis Baujahr 1970. Vom kleinen Schnauferl bis hin zur großen Prachtlimousine wird die gesamte Bandbreite der Automobilgeschichte präsentiert. Ein besonderes Highlight wird dabei die Ehrengastmarke 2011 sein: Mercedes-Benz blickt im Rahmen des Automobilsommers auf seine 125-jährige Geschichte zurück und feiert dieses Jubiläum auch in Baden-Baden. Die Besucher erwarten ein umfangreiches Rahmenprogramm sowie Licht- und Laserilluminationen. Mehr als 2.011 Lampions in der Kaiserallee beleuchten Oldtimer und Gäste, wenn am Freitagabend die große Mercedes- Benz Nacht und am Samstagabend eine nostalgischen Gartenparty gefeiert wird. Ein besonderes Erlebnis werden auch die traditionellen Oldtimer-Ausfahrten im Vorfeld sein. Die diesjährigen Touren führen am 7. Juli über die Badische Weinstraße, am Rhein entlang und über die Schwarzwaldhochstraße sowie am 8. Juli ins benachbarte malerische Elsass entlang der Vogesen.
Der Automobilsommer 2011 ist eine gemeinsame Initiative der Tourismus Marketing GmbH Baden- Württemberg (TMBW) und des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden- Württemberg (MLR) zum 125. Geburtstag des Automobils. Vom 07.05. bis 10.09.2011 finden in Kooperation mit Unternehmen, Städten und Organisationen mehr als 350 Veranstaltungen und touristische Angebote rund um das Auto statt. Mit der Daimler AG als Hauptsponsor sowie Dekra e.V., Theo Förch GmbH & Co. KG, Wüstenrot & Württembergische, RECARO Automotive GmbH & Co. KG und Becker Mobile Navigation als weiteren Sponsoren engagieren sich namhafte Unternehmen aus dem Land für den Automobilsommer 2011.
Weitere Informationen zum Automobilsommer 2011 und den gesamten Veranstaltungskalender finden Sie unter www.automobilsommer2011.de. Informationen zum 35. Oldtimer-Meeting Baden-Baden erhalten Sie unter www.oldtimer-meeting.de.

Das könnte Sie noch interessieren
Entdeckungen und Erlebnisse in 2025 in Oberschwaben-Allgäu
Bauernaufruhr, Streifzüge im Dunkeln und kulinarische FreudenfesteIm Jahr 2025 wird in Oberschwaben-Allgäu groß gefeiert. Die Große Landesausstellung „500 Jahre Bauernkrieg“ holt im Kloster Schussenried ferne Geschichte in die Gegenwart. Den Auftakt bildet ein großes Landsknechtslager, das von weiteren regionalen Ausstellungen und einer eindrucksvollen Roadshow begleitet wird. Im Themenjahr „Nachts in Baden-Württe...
Als Gruppe kurz dem Alltag entfliehen in der Kleinstadtperle Ellwangen
Ob Betriebsausflug, Vereins- oder Klassenfahrt: Eine Städtereise für viele Personen zu planen, ist eine Herausforderung. Wer den Ausflug von Anfang an gut organisiert, hat vor Ort mehr davon. Mit diesen Tipps und Programmideen gelingt der gemeinsame Ausflug. Teilnehmer und Ziel klären Bevor die Gruppenreise konkret geplant werden kann, müssen wichtige Fragen geklärt ...Innovationspreis Tourismus für Ferienhof mit Zeitreisen-Charme
Tourismus-Verband Baden-Württemberg vergibt den Preis zum zweiten Mal auf der CMT 2025Der Tourismusverband Baden-Württemberg (TVBW) hat auf der Urlaubsmesse CMT erneut beispielhafte Projekte mit dem Innovationspreis Tourismus ausgezeichnet. Im Mittelpunkt der Preisverleihung am heutigen Mittwoch stand das Thema „Räume im Wandel“. Prämiert wurden in diesem Jahr Initiativen, die öffentliche oder private Räume neu beleben und so zu attrakt...