4. Juli 2011, Baden-Baden, Städte Baden-Württemberg
35. Internationales Oldtimer-Meeting Baden-Baden
Automobilsommer 2011Vom 8. bis 10. Juli findet in Baden-Baden der traditionsreiche "Concours d'élégance automobile" statt. Zum 35. Mal wird das Oldtimer-Meeting Baden-Baden Gäste und Teilnehmer aus ganz Europa mit nostalgischen Fahrzeugen der Extraklasse begeistern. Rund 350 Oldtimer verwandeln die Parkanlagen vor dem Kurhaus in ein Freilichtmuseum der Automobilgeschichte. Ehrengastmarke 2011 ist Mercedes-Benz. Zu der Traditionsveranstaltung im Kurpark werden mehr als 20.000 Besucher erwartet.
Der Automobilsommer 2011 läuft auf vollen Touren. Auf den erfolgreichen Zukunftskongress „Cities for Mobility“ in Stuttgart folgt ein Oldtimer-Event der besonderen Art: vom 8. bis 10. Juli findet in Baden-Baden das 35. Oldtimer-Meeting statt. Bei dem traditionellen „Concours d´élégance“ werden dieses Jahr über 350 Klassiker aus 90 Jahren Automobilgeschichte zu sehen sein. „Das 35. Internationale Oldtimer-Meeting in Baden-Baden hat eine lange Tradition und ist bei den Besuchern sehr beliebt. Damit wird die Veranstaltung zu einem Höhepunkt des Automobilsommers 2011, bei dem die Gäste einzigartige Automobile zu sehen bekommen“, so Andreas Braun, Geschäftsführer der Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg.
Die automobilen Kostbarkeiten werden beim diesjährigen „Concours d’élégance“ in einer großen Vielfalt an Marken, Modellen und Fabrikaten glänzen. Teilnehmen können Oldtimer aller Marken und Typen bis Baujahr 1970. Vom kleinen Schnauferl bis hin zur großen Prachtlimousine wird die gesamte Bandbreite der Automobilgeschichte präsentiert. Ein besonderes Highlight wird dabei die Ehrengastmarke 2011 sein: Mercedes-Benz blickt im Rahmen des Automobilsommers auf seine 125-jährige Geschichte zurück und feiert dieses Jubiläum auch in Baden-Baden. Die Besucher erwarten ein umfangreiches Rahmenprogramm sowie Licht- und Laserilluminationen. Mehr als 2.011 Lampions in der Kaiserallee beleuchten Oldtimer und Gäste, wenn am Freitagabend die große Mercedes- Benz Nacht und am Samstagabend eine nostalgischen Gartenparty gefeiert wird. Ein besonderes Erlebnis werden auch die traditionellen Oldtimer-Ausfahrten im Vorfeld sein. Die diesjährigen Touren führen am 7. Juli über die Badische Weinstraße, am Rhein entlang und über die Schwarzwaldhochstraße sowie am 8. Juli ins benachbarte malerische Elsass entlang der Vogesen.
Der Automobilsommer 2011 ist eine gemeinsame Initiative der Tourismus Marketing GmbH Baden- Württemberg (TMBW) und des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden- Württemberg (MLR) zum 125. Geburtstag des Automobils. Vom 07.05. bis 10.09.2011 finden in Kooperation mit Unternehmen, Städten und Organisationen mehr als 350 Veranstaltungen und touristische Angebote rund um das Auto statt. Mit der Daimler AG als Hauptsponsor sowie Dekra e.V., Theo Förch GmbH & Co. KG, Wüstenrot & Württembergische, RECARO Automotive GmbH & Co. KG und Becker Mobile Navigation als weiteren Sponsoren engagieren sich namhafte Unternehmen aus dem Land für den Automobilsommer 2011.
Weitere Informationen zum Automobilsommer 2011 und den gesamten Veranstaltungskalender finden Sie unter www.automobilsommer2011.de. Informationen zum 35. Oldtimer-Meeting Baden-Baden erhalten Sie unter www.oldtimer-meeting.de.

Das könnte Sie noch interessieren
Neue Sterne für Genussradler im HeilbronnerLand
Reizvolle Touren zwischen Rebstöcken und Winzerorten in WürttembergZwischen sanft hügeligen Weinbergen fahren die Radler im HeilbronnerLand fernab großer Straßen. Von den bewaldeten Höhen grüßen historische Burgen, um die malerischen Weindörfer breiten sich Streuobstwiesen aus. An den schönsten Aussichtspunkten laden Weinausschankhütten zur Rast ein - bei den Einheimischen "Wengertshäusle" genannt und...
Hoch hinaus auf der Schwäbischen Alb in der Wanderregion hochgehberge
Rundwanderwege zu den schönsten Aussichtspunkten im BiosphärengebietIn steilen Serpentinen windet sich der alpine Pfad hinauf zur Burgruine Hohengundelfingen. Der Aufstieg lohnt sich, denn oben wartet ein grandioser Ausblick ins malerische Lautertal und weit über die Albhochfläche. Wo die Wanderer heute auf Ruinen stehen, blickte im 12. Jahrhundert der Burgherr Swigger von Gundelfingen über sein Reich. Auf seinen Spuren führt der Premiumwanderw...
Aktivurlaub auf Schwäbisch in Ellwangen und Umgebung
Bewegung, Kulinarik, Sightseeing und Entspannung gehen Hand in HandGenießen und bewegen: Unter diesem Motto könnte ein Urlaub in Ellwangen an der Jagst stehen. Denn die Kleinstadtperle ist bekannt für ihre schwäbische Gastlichkeit. Zahlreiche Gastronomen heißen ihre Gäste willkommen. Gleichzeitig lädt Ellwangen zu ausgedehnten Entdeckungstouren ein. Gut ausgebaute Rad- und Wanderwege führen in die herrliche Umgebung der S...