31. Oktober 2018, Achenkirch, Österreich
200 Jahre Stille Nacht! Heilige Nacht - Spurensuche bei der festlichen AchenSee Weihnacht

Weihnachtsmuffel haben hier keine Chance. Noch bevor dem Adventskranz das erste Licht aufgeht, sorgen bei der „AchenSeeWeihnacht“ gleich fünf besinnliche Veranstaltungen ab Ende November für einen schönen Auftakt in die „staade“ Zeit. Was allen gemein ist: Tiroler Brauchtum und besondere Locations wie ein historischer Hof, die Museumswelt oder ein Dampfer. Zusätzlich können sich Besucher auf Spurensuche des Liedes „Stille Nacht! Heilige Nacht!“ begeben, das dieses Jahr 200 Jahre alt wird. Zum Jubiläumsjahr gibt es am Achensee ein Konzert im Stil der Tiroler Wirtshauskultur sowie einen lebendigen Adventskalender.
Einer der besonderen Orte der „AchenseeWeihnacht“ ist der historische Sixenhof in Achenkirch. Hier findet von 24. November bis zum 27. Dezember 2018 die „Tiroler Bergweihnacht“ statt. Lebensgroße Figuren und echte Tiere im jahrhundertealten Stall lassen die alpenländische Version von der Geburt Christi lebendig werden. Der Eintritt schließt auch die 14 Schauräume des Heimatmuseums ein. Hinter einer Tür verbirgt sich die einstige Kammer der Bauersleute mit einer der ältesten Krippen des Achentals.
Der Sixenhof ist auch einer der Orte, an dem man auf Spurensuche des bekanntesten und weltweit am häufigsten gesungenen Weihnachtsliedes gehen kann. Anlässlich des 200. Jubiläums von „Stille Nacht! Heilige Nacht!“ widmet sich eine neue Ausstellung dem berühmten Nationalsänger Ludwig Rainer, dem bedeutendsten Verbreiter des „Stille Nacht! Heilige Nacht“- Liedes. Rainer machte das Lied u. a. in Amerika und Russland bekannt. Als Ludwig Rainer 1868 nach Tirol zurückkehrte, ließ er sich am Achensee nieder. An Samstagen und Sonntagen von 24. November bis zum 27. Dezember 2018 können Besucher während geführter Touren erleben, welche Spuren der Nationalsänger am Achensee hinterlassen hat. Reservierung und Infos unter www.achensee.com.
Eine gelungene Mischung aus Tradition und Moderne ist das „Zsammg‘spielt im Advent“ beim Kirchenwirt in Eben am 7. Dezember. Ab 20 Uhr gibt es hier eine Jam-Session auf tirolerisch – zu Zeiten Ludwig Rainers waren die Wirtshäuser wichtige Zentren der Tiroler Kultur.
Ein weiteres Highlight im „Stille Nacht“-Jubiläumsjahr ist der lebendige Adventskalender, der am Achensee am 9. Dezember 2018 beim Bergadvent im Fischergut Station macht. Um 16 Uhr werden besondere Stücke der „Stillen Nacht“ musikalisch und literarisch aufgeführt. Das Fischergut in Pertisau zählt zu den ältesten Bauernhäusern am Achensee und bildet den stimmungsvollen Rahmen für die kleinen Stände und Hütten, die den Besuchern selbstgemachte Köstlichkeiten und allerlei Kunsthandwerk aus der Region anbieten. Vier große Laternen werden bis zum 27. Dezember 2018 am Achensee erstrahlen. Mit dem Entzünden der ersten Laterne werden die Markttage eröffnet. Adventskranzbinden, Ponyreiten, Christbaumschmuck basteln und Briefe ans Christkindl schreiben runden das Angebot ab. Am 2. Dezember 2018 kommt der Nikolaus vorbei.
Tipp: Ein Christkindlmarkt auf dem Achensee? Das gibt es wirklich. Denn auch dieses Jahr schmückt die Achenseeschiffahrt ihren Dampfer festlich ein und hat an Bord einen Christkindlmarkt aufgebaut. Dazu gibt es Kekse, Glühwein und Adventweisen. Als besonderes Highlight liest die Kapitänin persönlich Weihnachtsgeschichten vor. Gefahren wird mehrmals am Tag an den Adventswochenenden sowie am 26. und 27. Dezember 2018. Entspannt über den Achensee gleiten kann man auch bei „Weihnachten wia friaga“. Bei der 1,5-stündige Rundfahrt steht die weihnachtliche Stubenmusik der Gruppe „Tanzig“ im Vordergrund (Termine: 2., 9. und 16. Dezember).

Das könnte Sie noch interessieren
Gipfelglück und Höhenluft in Serfaus-Fiss-Ladis und Umgebung
Die schönsten Touren für Genusswanderer und Naturentdecker im Tiroler Herbst 2023Die goldenen Sonnenstrahlen des Septembers 2023 lassen die Berggipfel erstrahlen und die Natur begrüßt den Herbst mit einem Farbenspiel. Die Wanderwege in der Ferienregion Serfaus-Fiss-Ladis in Tirol bieten einzigartige Naturerlebnisse und zahlreiche Einkehrmöglichkeiten. Über 500 Kilometer bestens präparierte und kinderfreundliche Wege führen vorbei an blü...
St. Anton am Arlberg startet am 1. Dezember 2023 in die Wintersaison
Es riecht nach frischem Schnee, Musik erklingt aus allen Richtungen und die Vorfreude auf ein gemütliches Beisammensein auf den Hütten und im Tal ist greifbar: Der Beginn der Skisaison in St. Anton am Arlberg liegt in der Luft. Bei den traditionellen Stanton Ski Open vom 1. bis 3. Dezember 2023 startet das Tiroler „Weltdorf“ mit Konzerten auf drei Bühnen und diverse...Kulturprogramm im Herbst 2023 im Kufsteinerland
Ein Herbst voll großer Geschichten in TirolDer erste Eindruck ist verheißungsvoll. Wie ein großes Gemälde empfängt das Kufsteinerland seine Gäste. Die sagenumwobene Festung Kufstein, acht Dörfer, extravagante Kulturtempel und stolze Gipfel. Eine Landschaft voller Emotionen und Leidenschaft. So fasziniert auch das kulturelle Angebot im Herbst mit Veranstaltungen von authentischem Brauchtum bis Avantgarde. Der...