15. Dezember 2020, Jena, Städte Thüringen
15 Jahre JenaKultur - eine Story
Neue Website des Eigenbetriebs gelaunchtIn Zeiten wie diesen fürchten und kämpfen wir um den Fortbestand der Kultur. Daher ist es uns gerade jetzt eine besondere Freude, das 15jährige Bestehen des wichtigsten Leistungsträgers und der grundlegenden Infrastruktur für Kultur in Jena, des Eigenbetriebs JenaKultur, wenigstens auf digitalem Weg zu feiern.
2020 hat JenaKultur seinen 15. Geburtstag, doch zum Feiern gab es nicht viel. Eigentlich waren verschiedene Veranstaltungen, Formate und Aktionen geplant, doch durch die Auswirkungen der Corona-Pandemie konnten leider auch diese nicht stattfinden. Deshalb feiert JenaKultur nun digital: Es wurde eine neue Story-Telling-Website ins Leben gerufen, die die vergangenen 15 Jahre Revue passieren lässt, den Eigenbetrieb vorstellt und einen vielschichtigen Blick hinter die Kulissen gewährt.
Ein emotionaler Blick auf Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft
Die neue Website nimmt die Leser*innen mit auf eine Reise durch die Geschichte von JenaKultur. Chronologisch aufgebaut erklärt sie auf monderne Art und Weise unter anderem Ideen und Hintergründe, die zur Gründung des Eigenbetriebs führten. Gemeinsam blicken wir zurück auf große, einmalige Projekte wie die „Stadt der Wissenschaft“ 2008, besonders beleuchtet werden aber auch die nachhaltigen Projekte und Erfolge. Die Jubiläumswebsite zeigt auch die Vielfältigkeit des Eigenbetriebes auf und macht sichtbar, hinter wie vielen Einrichtungen, Angeboten, Ideen und – manchmal übersehenen – Aufgaben das Label JenaKultur steckt.
Doch geht es natürlich nicht nur um Projekte und Einrichtungen, sondern vor allem auch um die Menschen dahinter. Zahlreiche persönliche Video-Interviews mit verschiedenen Mitarbeiter*innen sorgen dafür, dass der Eigenbetrieb noch transparenter und nahbarer wird. Immer wieder kommen auch Akteure aus dem Stadtbild zu Wort, die ihre ganz persönlichen Erinnerungen schildern, Entscheidungen erläutern und auf die vergangenen 15 Jahre zurückblicken.
Nicht fehlen darf natürlich auch ein Ausblick in die Zukunft – zum Beispiel auf bevorstehende Meilensteine des Eigenbetriebs wie den Neubau der Ernst-Abbe-Bücherei Jena oder den Umbau des Volkshauses Jena zum modernen Kultur- und Kongresszentrum. JenaKultur lädt alle Interessierten zu dieser digitalen Reise von 2005 bis in die Zukunft ein und freut sich, mit ihnen das Jubiläum zu feiern – begleiten auch Sie unter: https://15jahre.jenakultur.de
JenaKultur dankt allen Beteiligten – allen voran, den Mitarbeiter*innen von JenaKultur, die sich eingebracht haben, dem Redaktionsleiter Michael Dissmeier und der städtischen IT (KIJ und Team Kommunikation) – für das Gelingen dieses Projektes.





Das könnte Sie noch interessieren
Städtetrip mit Shoppingglück in besonderen Zeiten
Oldenburg bietet die idealen Zutaten für den festlichen WeihnachtseinkaufDie gute Nachricht: Im Laufe des Jahres 2021 könnte es eine langsame Rückkehr zur Normalität geben. Die Wintermonate jedoch stellen die Menschen in Deutschland sowie Gastronomie und Handel ein weiteres Mal auf eine harte Probe. Gönnen aber sollte man sich auch und gerade in schwierigen Zeiten etwas – beispielsweise einen Einkaufsbummel in Oldenburg. Die Stadt im Nordweste...
Caravaning 2020 - Mehr Freiheit in Pandemie-Zeiten
Regelkonformer Urlaubsgenuss mit mehr Freiheit - auch beim WeihnachtsbesuchDas Jahr 2020 wird als Corona-Jahr in Erinnerung bleiben. Auch zum Jahresende ist die COVID-19 Pandemie das beherrschende Thema. In einem Jahr, in dem sich fast alles anders entwickelt hat als geplant, konnte die Caravaning-Branche steigende Zulassungszahlen verbuchen. Und auch für die Camper selbst war 2020 mit weniger Einschränkungen verbunden als für die Fans anderer Urlaubsforme...
Winterzauber rund um das Bayerische Meer im Chiemsee-Alpenland genießen
Entspannen und Kraft schöpfen im Chiemsee-AlpenlandEntspannen und neue Kraft tanken: Berg- und Seenlandschaften wie das oberbayerische Chiemsee-Alpenland bieten dafür zu jeder Jahreszeit ideale Voraussetzungen. Die Möglichkeiten, im Winter den Kopf frei zu kriegen, ob mit der Familie, zu zweit oder allein, sind so vielseitig wie die Gegend selbst. Schließlich ist man hier umgeben von den alpinen Bergwelten des Mangfallgebirges, des...