5. April 2012, Saarbrücken, Städte Saarland
12. Europäische Kinder- und Jugendbuchmesse
Vom 10. bis 13. Mai 2012 im Saarbrücker Schloss in SaarbrückenDas Erzählen steht vom 10. – 13. Mai 2012 im Mittelpunkt der diesjährigen Europäischen Kinder- und Jugendbuchmesse Saarbrücken. Rund 30 Autoren aus ganz Europa reisen ins Saarbrücker Schloss. Mit im Gepäck haben sie phantastische Geschichten, kurze Gedankenspiele, Rate- und Wimmelgeschichten, musikalische Erzählungen, Geschichten aus fernen Ländern sowie Märchen aus aller Welt.
Dänemark ist Ehrengastland 2012, das ein vielfältiges und farbenfrohes Programm vorbereitet hat.
Große und kleine Leseratten sind eingeladen, an vier tollen Tagen rund ums Buch nach Herzenslust sich in den neu eingerichteten Themenräumen im Schloss und VHS-Gebäude durch Bücher zu wühlen, Autoren in ihren Lesungen zuzuhören und sie mit Fragen zu löchern, Comiczeichnern über die Schulter zu sehen, zu erfahren, was Pop-up-Bücher sind, was sich hinter dem Begriff GraphicNovel verbirgt und wie man bei einem PoetrySlam gewinnen kann.
"Bücher bauen Brücken" ist das konstante Motto der Europäischen Kinder-und Jugendbuchmesse. Außerdem sind diese Bücher-Brücken generationenübergreifend. Am Familienwochenende erwartet die Besucher ein buntes Programm mit Lesungen, Diskussionen, Ateliers, Theater, Film und Workshops. Besonders beliebt ist das Sonntagsfrühstück im Literaturcafé als Start in den Messebesuch.
„Märchenhaft!“ titelt sich die Ausstellung in der K4 Galerie in Saarbrücken mit Originalillustrationen aus internationalen Bilderbüchern. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf den aktuellen Illustrationen der Grimmschen Hausmärchen. Damit möchte die Messe an den 200. Geburtstag der Brüder Grimm und ihr großes erzählerisches Oeuvre erinnern.
Die Messe läuft vom 10. – 13. Mai, jeweils von 9:00 bis 18:00 Uhr.
Tageseintritt
1,-€ pro Person
Mehr zum Programm, zu Autoren und Illustratoren unter www.buchmesse-saarbruecken.eu.

Das könnte Sie noch interessieren
Spurensuche nach Des Kaisers Herz in der Region Saale-Unstrut
Wo liegt das Herz von Otto dem Großen begraben? Diese Frage beschäftigt die Archäologie seit Jahrzehnten. Die Spur führt nach Memleben in Sachsen-Anhalt. Zum 1050. Todestag des römisch-deutschen Kaisers liefert hier die Sonderausstellung „Des Kaisers Herz - Archäologische Tiefensuche am Sterbeort Ottos des Großen“ erste Hinweise. Als Kaiser Otto ...Baumriesen, Luchse und Urwald in Deutschland erleben
Auf Erlebniswanderungen das Ökosystem Wald entdeckenDas Ökosystem Wald bedeckt fast ein Drittel der Landfläche Deutschlands und ist zentraler Lebensraum für eine Vielzahl von Tieren und Pflanzen. Mit seiner geheimnisvollen Wildnis ist der Wald aber auch Schauplatz vieler Märchen und Mythen. Wer diesen heimischen Naturschatz besser kennen lernen und erfahren möchte, warum er so schützenswert ist, hat dazu auf gefüh...
Aktivurlaub auf Schwäbisch in Ellwangen und Umgebung
Bewegung, Kulinarik, Sightseeing und Entspannung gehen Hand in HandGenießen und bewegen: Unter diesem Motto könnte ein Urlaub in Ellwangen an der Jagst stehen. Denn die Kleinstadtperle ist bekannt für ihre schwäbische Gastlichkeit. Zahlreiche Gastronomen heißen ihre Gäste willkommen. Gleichzeitig lädt Ellwangen zu ausgedehnten Entdeckungstouren ein. Gut ausgebaute Rad- und Wanderwege führen in die herrliche Umgebung der S...