31. Oktober 2014, Insel Langeoog, Nordsee
10-jähriges Jubiläum vom Allerheiligenschwimmen auf Langeoog
Traditionell wird am 1. November 2014 die Badesaison auf Langeoog mit dem Allerheiligenschwimmen verabschiedet. Höhepunkt der Veranstaltung ist ein Sprung in die Nordsee. Das Allerheiligenschwimmen hat auf der Insel Tradition und feiert in diesem Jahr 10-jähriges Jubiläum. Das gemeinsame „Abbaden“ in bunten Badekostümen ist nicht nur ein großer Spaß für alle aktiv und passiv Beteiligten, sondern dient auch dem guten Zweck.
Ein bisschen abgehärtet und verrückt muss man sein, um sich Anfang November in die kalte Nordsee zu stürzen. Und da auf der Insel Langeoog nicht nur die Insulaner, sondern auch die Gäste nicht zimperlich sind, was das Wetter angeht, ist der gemeinsame Sprung in die Fluten inzwischen eine Tradition und stets ein gut besuchtes Spektakel. In ausgefallenen Badekostümen baden die Wagemutigen in den Wellen, begleitet vom Jubel der vielen Zuschauer. Der Verein der Allerheiligenschwimmer spendet die Erlöse aus Meldegeldern und Spenden der Inselgemeinde für einen guten Zweck wie z. B. im letzen Jahr der Anschaffung von Strandrollstühlen.
Traditionell wird das Ereignis um 14 Uhr an der Lale Andersen Statue durch den Bürgermeister Uwe Garrels eröffnet. Im Anschluss geht es zum alljährlichen Schwimmen an den Hauptstrand. Nach dem Baden stärken sich Schwimmer und Zuschauer mit Bratwurst, Glühwein und heißem Kakao.
Abends folgt ein buntes Rahmenprogramm mit Überraschungskünstlern im Restaurant Meerbar, Warmbadweg 2. Einlass ist ab 18.00 Uhr. Zum diesjährigen Jubiläum gibt es eine Tombola mit tollen Preisen.
Anmeldung bei Getränke Schmidt, Barkhausenstr. 22
Wer sich frühzeitig anmeldet bekommt eine Schwimmurkunde, einen Gratis-Sticker, eine Bratwurst mit einem Getränk sowie ein tolles Überraschungsgeschenk des Modegeschäftes Buddelei.

Das könnte Sie noch interessieren
Stadt und Watt - in Wilhelmshaven liegt beides nah beieinander
Der Herbst lässt Wilhelmshaven in kontrastreichen Farben erstrahlen: Beim Spaziergang am Südstrand sorgt die steife Nordseebrise für rote Wangen und der heiße Ostfriesentee schmeckt umso besser. Die tiefstehende Sonne zaubert zauberhafte Lichteffekte auf die Kaiser-Wilhelm-Brücke, als größte stählerne Drehbrücke Deutschlands Wahrzeichen der Stadt und ...Ungestörter Blick auf den Horizont der Nordsee
Herbst und Winter haben in Dornum an der Nordsee ihren ganz besonderen ReizIm goldenen Herbst kann man an der Nordsee faszinierende Naturlandschaften, kulinarische Köstlichkeiten und stimmungsvolle Veranstaltungen erleben. An den Stränden der ostfriesischen Orte Dornumersiel und Neßmersiel trifft man nur noch wenige Menschen, jetzt ist die beste Zeit für erlebnisreiche Spaziergänge entlang der bunten Salzwiesen oder für eine spannende Wande...