31. Oktober 2014, Insel Langeoog, Nordsee
10-jähriges Jubiläum vom Allerheiligenschwimmen auf Langeoog
Traditionell wird am 1. November 2014 die Badesaison auf Langeoog mit dem Allerheiligenschwimmen verabschiedet. Höhepunkt der Veranstaltung ist ein Sprung in die Nordsee. Das Allerheiligenschwimmen hat auf der Insel Tradition und feiert in diesem Jahr 10-jähriges Jubiläum. Das gemeinsame „Abbaden“ in bunten Badekostümen ist nicht nur ein großer Spaß für alle aktiv und passiv Beteiligten, sondern dient auch dem guten Zweck.
Ein bisschen abgehärtet und verrückt muss man sein, um sich Anfang November in die kalte Nordsee zu stürzen. Und da auf der Insel Langeoog nicht nur die Insulaner, sondern auch die Gäste nicht zimperlich sind, was das Wetter angeht, ist der gemeinsame Sprung in die Fluten inzwischen eine Tradition und stets ein gut besuchtes Spektakel. In ausgefallenen Badekostümen baden die Wagemutigen in den Wellen, begleitet vom Jubel der vielen Zuschauer. Der Verein der Allerheiligenschwimmer spendet die Erlöse aus Meldegeldern und Spenden der Inselgemeinde für einen guten Zweck wie z. B. im letzen Jahr der Anschaffung von Strandrollstühlen.
Traditionell wird das Ereignis um 14 Uhr an der Lale Andersen Statue durch den Bürgermeister Uwe Garrels eröffnet. Im Anschluss geht es zum alljährlichen Schwimmen an den Hauptstrand. Nach dem Baden stärken sich Schwimmer und Zuschauer mit Bratwurst, Glühwein und heißem Kakao.
Abends folgt ein buntes Rahmenprogramm mit Überraschungskünstlern im Restaurant Meerbar, Warmbadweg 2. Einlass ist ab 18.00 Uhr. Zum diesjährigen Jubiläum gibt es eine Tombola mit tollen Preisen.
Anmeldung bei Getränke Schmidt, Barkhausenstr. 22
Wer sich frühzeitig anmeldet bekommt eine Schwimmurkunde, einen Gratis-Sticker, eine Bratwurst mit einem Getränk sowie ein tolles Überraschungsgeschenk des Modegeschäftes Buddelei.

Das könnte Sie noch interessieren
Unterwegs im Alten Land mit Fahrrad und Elbe-Radwanderbus
Zur Blütezeit zeigt sich die Urlaubsregion am Elbstrom in voller PrachtIm Frühjahr verwandelt sich das Alte Land an der Elbe innerhalb kürzester Zeit in ein Blütenmeer. Zuerst blühen Ende April die Kirschbäume in strahlendem Weiß, Anfang Mai folgen die Apfelbäume in Rosa und Weiß. Besonders intensiv lässt sich die Blütezeit bei einer Radtour durch die blühenden Obstplantagen erleben, aber auch andere spannende ...
Künstlerdorf Worpswede trifft moderne Foto- und Videokunst
Eine spannende Reise nach Worpswede im Zentrum des TeufelsmooresDie Nachfrage nach Urlaub im eigenen Land wird auch 2023 weiterhin hoch sein. Immer mehr Menschen möchten Deutschland bei Kurzreisen entdecken, und seit der Pandemie hat sich dieser Trend noch verstärkt. Eine besonders attraktive Region in Deutschland, die gut zu erreichen ist, ist das Teufelsmoor bei Bremen. Die idyllische Landschaft mit Flüssen und Kanälen prägt den Char...