31. Oktober 2014, Insel Langeoog, Nordsee
10-jähriges Jubiläum vom Allerheiligenschwimmen auf Langeoog
Traditionell wird am 1. November 2014 die Badesaison auf Langeoog mit dem Allerheiligenschwimmen verabschiedet. Höhepunkt der Veranstaltung ist ein Sprung in die Nordsee. Das Allerheiligenschwimmen hat auf der Insel Tradition und feiert in diesem Jahr 10-jähriges Jubiläum. Das gemeinsame „Abbaden“ in bunten Badekostümen ist nicht nur ein großer Spaß für alle aktiv und passiv Beteiligten, sondern dient auch dem guten Zweck.
Ein bisschen abgehärtet und verrückt muss man sein, um sich Anfang November in die kalte Nordsee zu stürzen. Und da auf der Insel Langeoog nicht nur die Insulaner, sondern auch die Gäste nicht zimperlich sind, was das Wetter angeht, ist der gemeinsame Sprung in die Fluten inzwischen eine Tradition und stets ein gut besuchtes Spektakel. In ausgefallenen Badekostümen baden die Wagemutigen in den Wellen, begleitet vom Jubel der vielen Zuschauer. Der Verein der Allerheiligenschwimmer spendet die Erlöse aus Meldegeldern und Spenden der Inselgemeinde für einen guten Zweck wie z. B. im letzen Jahr der Anschaffung von Strandrollstühlen.
Traditionell wird das Ereignis um 14 Uhr an der Lale Andersen Statue durch den Bürgermeister Uwe Garrels eröffnet. Im Anschluss geht es zum alljährlichen Schwimmen an den Hauptstrand. Nach dem Baden stärken sich Schwimmer und Zuschauer mit Bratwurst, Glühwein und heißem Kakao.
Abends folgt ein buntes Rahmenprogramm mit Überraschungskünstlern im Restaurant Meerbar, Warmbadweg 2. Einlass ist ab 18.00 Uhr. Zum diesjährigen Jubiläum gibt es eine Tombola mit tollen Preisen.
Anmeldung bei Getränke Schmidt, Barkhausenstr. 22
Wer sich frühzeitig anmeldet bekommt eine Schwimmurkunde, einen Gratis-Sticker, eine Bratwurst mit einem Getränk sowie ein tolles Überraschungsgeschenk des Modegeschäftes Buddelei.





Das könnte Sie noch interessieren
Mit dem Fahrrad auf Zeitreise ins Mittelalter
Ein neuer Fernradweg verbindet Altmark, Wendland und Lüneburger HeideMehr Störchen und Wildgänsen begegnen als anderen Urlaubern: Auf den abgeschiedenen Wegen durch dichte Wälder und grüne Auen sowie in den schattigen Alleen und malerischen Dörfern entlang des neuen "Hanse-Wendland-Radwegs" ist dies möglich. Er führt durch Altmark, Wendland und Lüneburger Heide in einer großen Runde über 163 Kilometer dur...
Die grüne Pracht im Ammerland genießen
Neues Radwegesystem: Flexibel die Ammerländer Parklandschaft entdeckenDas Ammerland, im Nordwesten Niedersachsens unweit von Oldenburg gelegen, erhält seinen besonderen Reiz durch viele Parks, Alleen und Gartenanlagen. Am besten kann man die reizvolle Region mit dem Fahrrad erkunden, Steigungen gibt es kaum. Die abwechslungsreiche Parklandschaft wird durch ein neues Radverkehrssystem mit Knotenpunkten sowie insgesamt 15 Themenrouten noch intensiver erlebbar. ...
Städtetrip mit Shoppingglück in besonderen Zeiten
Oldenburg bietet die idealen Zutaten für den festlichen WeihnachtseinkaufDie gute Nachricht: Im Laufe des Jahres 2021 könnte es eine langsame Rückkehr zur Normalität geben. Die Wintermonate jedoch stellen die Menschen in Deutschland sowie Gastronomie und Handel ein weiteres Mal auf eine harte Probe. Gönnen aber sollte man sich auch und gerade in schwierigen Zeiten etwas – beispielsweise einen Einkaufsbummel in Oldenburg. Die Stadt im Nordweste...