24. Mai 2024, Garmisch-Partenkirchen, Zugspitz-Region
10 Jahre AlpenTestival in Garmisch-Partenkirchen
Ein Wochenende voller alpinistischer Herausforderungen, Adrenalin und NaturVom 01. bis 04.08.24 findet das AlpenTestival im Olympia Skistadion Garmisch-Partenkirchen statt. Vor der atemberaubenden Kulisse von Alp- und Zugspitze steht Garmisch-Partenkirchen an diesem Wochenende mehr denn je im Zeichen der extremen Outdoor-Liebe. Beim Jubiläumsfestival können Sportbegeisterte auf 96 verschiedenen Touren - allein oder mit professionellen Guides - die Vielfalt des alpinen Bergsports entdecken, ihr Können verbessern, in der Natur übernachten, die passende Ausrüstung ausleihen und ausprobieren, was das Zeug hält.
Beim Trailrunning auf die Zugspitze die eigenen Grenzen überwinden, bei Vorstiegskursen und Mehrseillängentouren im hochalpinen Gelände das Adrenalin im Körper spüren, bei MTB-Fahrtechnik- und alpinen Trittsicherheitstrainings das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten stärken oder bei Exkursionen eins mit der Natur werden - das alles bietet das 10. AlpenTestival. Mit einem vielfältigen Rahmenprogramm aus Workshops, Familienangeboten, Musik und Kulinarik dreht sich das Festival ganz um die Liebe zum Extremsport, zum Aktivsein und zur Natur.
96 abwechslungsreiche Touren in 3 Tagen
Das Tourenangebot gliedert sich in die Bereiche (Berg-)Sport, Familie und Wassersport und reicht von Wanderungen, Sunrise Yoga, Bike-Touren, Klettertouren, Trailrunning bis hin zu Canyoning und Packrafting.
Ein Schwerpunkt in diesem Jahr: Extrem- und Alpintouren mit Lernfaktor. „Wir wollen, dass die Besucherinnen und Besucher einen Mehrwert mit nach Hause nehmen. So können die Teilnehmenden wählen, ob sie lieber anspruchsvolle Trails fahren oder steile Wanderwege gehen“, beschreibt Tina Langer, Projektleiterin des Veranstaltungsteams. Ihre Fähigkeiten können die Teilnehmenden beispielsweise bei einem Fahrtraining auf dem Bike oder einem Trittsicherheitstraining beim Wandern verbessern. „Es gibt nicht nur einfache Kletterkurse, sondern auch Vorstiegs- und Mehrseillängentouren, also richtig alpine Touren. Außerdem wird es erstmals Trailrunning geben“, sagt Tina Langer. Als Beispiele nennt sie die herausfordernde Klettersteigtour auf die Alpspitze und die anspruchsvolle Trailrunning-Tour auf die Zugspitze.
Mountainbiker kommen auf verschiedenen Singletrails ebenso auf ihre Kosten wie Wassersportler bei Packrafting- und Canyoning-Touren oder beim Wildwasser-Stand-Up-Paddling. Wissbegierige kommen bei Gletscher- und Klimaexkursionen auf ihre Kosten. Auch Familien und Kinder kommen beim Eltern-Kind-Klettern, Kinderkletterkursen im Kletterwald (auch ohne Eltern) oder Gletscherexkursionen auf die Zugspitze voll auf ihre Kosten.
Profis für Sicherheit und Lerneffekt
Alle Touren werden von Profis begleitet, die sich um die Sicherheit der Sportler kümmern. „Um die Sicherheit der Teilnehmer zu gewährleisten, haben wir uns mit Profis zusammengetan. Wir arbeiten zum Beispiel mit der renommierten Bergschule Vivalpin und professionellen Bike-Guides zusammen, die die Touren für uns ausgearbeitet haben“, sagt Tina Langer.
Outdoor-Bekleidungshersteller SALEWA unterstützt das diesjährige AlpenTestival als Titelsponsor mit dem SALEWA Zeltdorf. Bereits zum zehnten Mal bietet Sport Conrad auf dem Expo-Gelände im Olympia-Skistadion ein außergewöhnliches Testcenter mit verschiedenen Marken und Sportgeräten. Besucherinnen und Besucher mit gültigem Ticket können hier Sportgeräte und Bekleidung ausleihen, direkt in der Natur testen und auf Wunsch anschließend zu einem reduzierten Preis erwerben.
Kostenloses Rahmenprogramm für alle
Was bei einem Festival nicht fehlen darf: gute Stimmung, Musik und Stärkung vor und nach den Touren. Wildkaffee sorgt mit Frühstück, Kaffee, Kuchen und Getränken für das leibliche Wohl. Würschtlmo fränkische Bratwürste und Gustls Käsefalle Raclette und Fondue. Mit Chakulas Foodtrailer bleiben auch Veganer beim AlpenTestival nicht hungrig. Neu in diesem Jahr: der Brunch im Skistadion - die perfekte Gelegenheit, die Atmosphäre auf sich wirken zu lassen. Und natürlich wird das 10-jährige Jubiläum auch musikalisch gebührend gefeiert. Am Samstag, 3. August 2024 wird eine bekannte Band für ausgelassene Partystimmung sorgen. Und das alles bei freiem Eintritt für Gäste und Einheimische.
Übernachten im Zentrum
Natürlich stehen die Hotels und Pensionen in Garmisch-Partenkirchen während des AlpenTestivals als Übernachtungsmöglichkeiten zur Verfügung. Wer die einmalige Gelegenheit nutzen möchte, direkt auf dem Festivalgelände zu übernachten, kann dies im SALEWA Zeltdorf im Auslauf der Olympiaschanze tun. Und wer es etwas glamouröser mag, dem sei die Spatz-Glamping-Area empfohlen - grandioser Blick auf die umliegende Bergwelt inklusive. Auch in diesem Jahr stellt Garmisch-Partenkirchen wieder 30 Caravan-Stellplätze direkt am Westeingang des Skistadions zur Verfügung.
Tickets
Wer das AlpenTestival in all seinen Facetten erleben möchte, benötigt ein Tages- oder Wochenendticket. Neu ist das Familienticket, das den Eintritt für 2 Erwachsene und 2 Kinder beinhaltet. Wer ein Tages- oder Wochenendticket besitzt, hat damit Zugang zu allen Veranstaltungsangeboten auf dem Testivalgelände. Für die angebotenen Touren und Führungen müssen zusätzliche Tickets erworben werden, ebenso für Zelt- und Caravan-/Campingplätze.
Auch Tagesbesucher ohne Ticket sind auf dem AlpenTestival-Gelände herzlich willkommen. Im Testcenter stehen Mitarbeiter der einzelnen Sportmarken für Fragen und Informationen rund um die jeweilige Ausrüstung zur Verfügung. Gewinnspiele, Upcycling-Stationen und vieles mehr sorgen für Abwechslung auf dem Veranstaltungsgelände.
Das könnte Sie noch interessieren
Brauchtum, Feste und Veranstaltungen 2025 in Bayerisch-Schwaben
Zwischen dem Nördlinger Ries und den Flusstälern rund um die Donau bis hinauf ins Alpenvorland feiert Bayerisch-Schwaben, was das Zeug hält: Jahrhundertealte Bräuche, junge Festivals, quirlige Stadtfeste und Umzüge, bei denen vom Opa bis zur Enkelin alles auf den Beinen ist. Die Konstante im Veranstaltungskalender Bayerisch-Schwabens heißt Vielfalt. Das Motto fü...Magic Bavaria feiert 1-jähriges Jubiläum
Feier mit Glitzer, Torte von Rischart und einem neuen KunstwerkAm 5. Dezember 2024 erstrahlte Münchens erstes Upside-Down-Erlebnismuseum Magic Bavaria in besonderem Glanz: Anlässlich seines einjährigen Bestehens lud das Team zu einer exklusiven Feier ein - mit glitzernden Highlights, einer Geburtstagstorte und der Enthüllung eines brandneuen Kunstwerks. Geladene Gäste, darunter Partner des Museums, Vertreter der Stadt München und...