28. April 2015, Mecklenburg-Vorpommern
Über Flüsse und Seen - Per Hausboot oder Floß ins Glück
Ferien auf und mit dem HausbootDie Art des geruhsamen Urlaubs in intakter Umwelt erfreut sich immer größerer Beliebtheit und entwickelt sich wie kaum ein anderes touristisches Segment. Stetig mehr Gäste nutzen das Angebot der rund 150 Charterunternehmen im Nordosten, deren Hausboot-Flotte sich in den vergangenen zehn Jahren mehr als verdoppelt hat. Auf den meisten Binnengewässern dürfen Freizeitkapitäne übrigens schon nach kurzer Einweisung losschippern – ganz ohne Führerschein.
Im gigantischen Netz des blauen Paradieses – gemeinsam mit den Brandenburger Flüssen und Seen das größte Wassersportrevier Europas – nimmt die Müritz inmitten der Mecklenburgischen Seenplatte eine herausragende Position ein. Das Herz gewissermaßen, das seensüchtige Freizeitkapitäne in alle Himmelsrichtungen pumpt, zum Beispiel über die Müritz-Elde-Wasserstraße bis in die Landeshauptstadt Schwerin. Aber auch die Insel Rügen, der Greifswalder Bodden, das Achterwasser von Usedom oder das Stettiner Haff sind ideale Reviere für Hausboot-Skipper.
Die Dauerkonjunktur im Hausboottourismus hat nicht nur für eine stark steigende Zahl an Booten gesorgt – aktuell sind es rund 600 –, sondern auch für zahlreiche Innovationen. So stehen die Wasserwelten Mecklenburg-Vorpommerns inzwischen auch mobilitäts- und wahrnehmungseingeschränkten Urlaubern offen – in Ueckermünde etwa mit dem „Wappen von Ueckermünde“ oder an der Müritz mit dem barrierefreien Bungalow-Hausboot „Riverlodge H2Home” oder der Yacht „Aventura 32 classic“, bei der durch den modernen Multi-Knickspant-Rumpf mit offenem Steuerstand ein ebenerdiger Zugang ins Bootsinnere möglich ist.
Zum Angebot der Müritzer Bootsbauer gehören Neuentwicklungen wie „Traria 850“ – ein trailerbares Wohnboot mit bis zu vier Schlafplätzen, das für jüngeres Publikum und Familien entwickelt wurde. Und selbst Wohnwagen können seit geraumer Zeit aufs und übers Wasser fahren – dank motorisierter Trimaran-Flöße, die Campingwagen bis 3,5 Tonnen Gewicht „schultern“ und damit auch Wohnmobilisten mit Hausboot-Eindrücken beglücken.
Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.auf-nach-mv.de/bootsurlaub




Das könnte Sie noch interessieren
Der Saarland-Entdecker-Kalender für den November 2020
Wenn im Herbst kältere Tage im Saarland Einzug halten, ist es Zeit für Kunst und Kultur, um Herz und Sinne zu erfreuen. „Mon Trésor- Europas Schatz im Saarland“ startet Mit Spannung erwartet: Am 8. November 2020 eröffnet die neue Ausstellung "Mon Trésor – Europas Schatz im Saarland“ in der Gebläsehalle des Weltkulturerbes Vö...Winterzauber und Adventskalender 2020 im Spessart
Gemeinsame Aktion in der Weihnachtszeit 2020Mit einer besonderen Aktion werben die Tourismusorganisationen im Spessart in dieser besonderen Adventszeit. In einem digitalen Adventskalender bieten sie an jedem Tag im Dezember bis Weihnachten die Möglichkeit auf Gewinne aus der Region. Das Motto der gemeinsamen Aktion des Tourismusverbands Spessart‐Mainland und der Spessart Tourismus & Marketing GmbH lautet „Aus dem Spessa...
Entspannung zwischen wildem Moor und heißen Quellen
Thermenlandschaft mit Wohlfühlfaktor in Oberschwaben-AllgäuWinterzeit ist Thermenzeit: Denn für Wellnessfans gibt es nichts Schöneres, als in die wohltuende Wärme von Sauna und Sprudelbecken abzutauchen. Der natürliche Reichtum an Thermalquellen sowie die einzigartige Moorlandschaft lassen Oberschwaben-Allgäu zu einer Gesundheitslandschaft werden, in der Erholungssuchende voll auf ihre Kosten kommen. Sanfte Natur erleben Rom...