Weinviertel
21.04.2015
Rad-Rundfahrt In Velo Veritas
Retz im Weinviertel wird am 31. Mai 2015 zur Nabe der klassischen Rennrad-SzeneKnackige Anstiege, herrliche Ausblicke, Schotter- und Kopfsteinpflaster-Passagen erwarten die Teilnehmer der dritten „In Velo Veritas“ Rad-Rundfahrt im niederösterreichischen Weinviertel. Gerade richtig für die Fahrerinnen und Fahrer klassischer Rennräder mit Stahlrahmen, die in Retz am 31. Mai 2015 an den Start gehen werden. Nach dem Vorbild der italienischen „l&r...
05.08.2014
Immer der Nase nach
Zum Weinherbst NiederösterreichIn der Genießerregion Niederösterreich treffen auch im diesjährigen Weinherbst Kultur und Genuss aufs Schmackhafteste zusammen. Ein Urlaub in Niederösterreich, dem Land um Wien, spricht eben schon immer alle Sinne an. Seit diesem Sommer ist sogar dem sensibelsten aller Sinnesorgane ein 4 Meter großes Denkmal gesetzt worden. Es ist die Nase, die bei der Weinprobe bekanntl...

01.07.2014
Absatzrekord des Weinviertel DAC
Vom Grünen Veltliner aus dem Niederösterreichischen Weinviertel wurden vier Millionen Flaschen verkauftFrisch, fruchtig, pfeffrig – der Grüne Veltliner hat ein unverwechselbares, intensives Bouquet, das immer mehr Weinfreunde und Kenner schätzen. Am besten gedeiht die fast nur in Österreich angebaute Rebsorte auf den fruchtbaren Lössböden des Niederösterreichischen Weinviertels, wo er als regionaltypisches Leitprodukt gilt. 2003 wurde der Grüne Veltliner als...
06.05.2014
Genuss mit allen Sinnen
Tafeln und Picknick im niederösterreichischen WeinviertelEs ist einfach das ultimative Sommergefühl – ein lauer Abend, eine weiß gedeckte Tafel im Freien, Menschen, die essen, trinken, lachen und zuschauen, wie die Nacht hereinbricht und die Sterne aufblinken. Solche wunderbaren Sommerabende kann man im niederösterreichischen Weinviertel erleben, wenn die besten Köche der Region nach althergebrachten Rezepten aufkochen. &bd...
18.02.2014
Alte Osterbräuche im Weinviertel neu entdeckt
Family-Weekend mit Frühlingsgenüssen, leichter Küche, viel Natur und frischer Luft„In die Grean gehn“ ist ein alter Weinviertler Brauch. Die Winzer unternahmen gemeinsam mit ihren Erntehelfern einen Osterspaziergang in die Kellergasse, um den neuen Jahrgang zu probieren. Heute versteht man unter „In die Grean gehn“ den Frühling begrüßen, sich frische Luft um die Nase wehen lassen, das erste Grün und die ersten wärmenden Sonnenst...
30.04.2013
Brot & Wein
Vom 27. April bis 3. November 2013 sind die Marktgemeinde Asparn an der Zaya und die Stadtgemeinde Poysdorf Austragungsorte der Niederösterreichischen Landesausstellung mit dem Titel „Brot & Wein“. Jahrtausende bedeutender Kulturgeschichte werden im malerischen Ambiente des Weinviertels lebendig. Brot und Wein sind mehr als Nahrungs- und Genussmittel, sie besitzen auch eine ti...09.04.2013
Es ist angerichtet
Dritte Tafelrunde im niederösterreichischen WeinviertelEs ist einfach das ultimative Sommergefühl – ein lauer Abend, eine weiß gedeckte Tafel im Freien, Menschen, die essen, trinken, lachen und zuschauen, wie die Nacht hereinbricht und die Sterne aufblinken. Solche wunderbaren Sommerabende kann man im niederösterreichischen Weinviertel erleben, wenn die besten Köche der Region nach althergebrachten Rezepten aufkochen. Mit de...
12.03.2013
Premiere der in velo veritas Rad-Rundfahrt
Wolkersdorf im Weinviertel wird am 16. Juni 2013 zur Nabe der klassischen Rennrad-SzeneKnackige Anstiege, herrliche Ausblicke, Schotter- und Kopfsteinpflaster-Passagen erwarten die Teilnehmer der „in velo veritas“ Rad-Rundfahrt im niederösterreichischen Weinviertel. Gerade richtig für die Fahrerinnen und Fahrer klassischer Rennräder mit Stahlrahmen, die vor dem Schloss Wolkersdorf am 16. Juni 2013 an den Start gehen werden. Das positive Echo auf die Genera...
16.10.2012
Brot & Wein - Die Niederösterreichische Landesausstellung 2013
Vom 27. April bis 3. November 2013 sind die Marktgemeinde Asparn an der Zaya und die Stadtgemeinde Poysdorf Austragungsorte der Niederösterreichischen Landesausstellung mit dem Titel „Brot & Wein“. Jahrtausende bedeutender Kulturgeschichte werden im malerischen Ambiente des Weinviertels lebendig. Brot und Wein sind mehr als Nahrungs- und Genussmittel, sie besitzen auch eine...08.05.2012
Eine köstliche Landschaft erschmecken
Tafeln und Picknick im niederösterreichischen WeinviertelEine archaische, fruchtbare Landschaft im sanften Abendlicht. Unter Bäumen, neben Rebstöcken oder einfach mitten im Feld steht eine lange, festlich weiß gedeckte Tafel. Fröhliche Menschen sitzen beisammen, genießen den schönen Abend und die exquisiten Speisen, hören Musik, plaudern, prosten sich zu. So stellt man sich das Happy End eines italienischen Films ...
Newsticker: Reise
Heute
12:58
Eugendorf als idealer Ausgangspunkt für einen Radurlaub im Salzburger Land
24.03.2025
Die Faszination Wald in der Waldwelt Allgäu mit allen Sinnen erleben
24.03.2025
Ideales Ziel für eine Städtereise im Sommer: Weiden in der Oberpfalz
21.03.2025
Musik, Oldtimer und exzellente Weine bietet der Fachwerksommer 2025 entlang der Deutschen Fachwerkstraße
21.03.2025