Saale-Unstrut
21.08.2023
Strahlend schön im Mittelalter: Eine Reise durch Saale-Unstrut im Stil der Romanik
Eine der beliebtesten touristischen Routen Deutschlands feiert dieses Jahr ihren 30. Geburtstag: die Route der Romanik. In Saale-Unstrut führt sie zu einigen der beeindruckendsten historischen Gebäude in Deutschland. Ein kultureller Reisetipp für die Herbstsaison 2023. Runde Bögen, tonnenschwere Gewölbe, massive Mauern: Die Epoche der Romanik war die erste paneuropä...27.06.2023
Mit dem Zug durch die Saale-Unstrut-Region
Hervorragende Bahnverbindungen nach Leipzig, Jena und Halle, ein stattliches Nahverkehrsnetz und aussichtsreiche Strecken entlang des Flusses: Saale-Unstrut ist ein Geheimtipp für Bahnfreunde - mit und ohne Deutschlandticket. Malerisch schlängeln sich Saale und Unstrut durch eine der reizvollsten Landschaften Mitteldeutschlands: Saale-Unstrut. Regionalzüge folgen den Flusslä...
19.04.2023
Saale-Unstrut startet in den Weinsommer 2023
Der Weinsommer an Saale-Unstrut beginnt mit der Eröffnung der neuen Rotkäppchen Erlebniswelt und der Saale-Weinmeile im Mai 2023. Die Erlebnisse reichen von Weinbergswanderungen bis zum traditionellen Winzerfest. Seit mehr als 1000 Jahren wird in der Saale-Unstrut-Region Wein angebaut. Mönche brachten die Kunst des Kelterns und Gärens in die italienisch anmutende Region im H...21.03.2023
Spurensuche nach Des Kaisers Herz in der Region Saale-Unstrut
Wo liegt das Herz von Otto dem Großen begraben? Diese Frage beschäftigt die Archäologie seit Jahrzehnten. Die Spur führt nach Memleben in Sachsen-Anhalt. Zum 1050. Todestag des römisch-deutschen Kaisers liefert hier die Sonderausstellung „Des Kaisers Herz - Archäologische Tiefensuche am Sterbeort Ottos des Großen“ erste Hinweise. Als Kaiser Otto ...15.12.2022
Saale-Unstrut 2023: Neue Funde zu großen Geschichten
30 Jahre Straße der Romanik, fünf Jahre UNESCO-Welterbe Naumburger Dom, Wiedereröffnung der Arche Nebra und Neueröffnung des Museums Lützen 1632: Für Geschichtsinteressierte wird das Jahr 2023 in Saale-Unstrut, der Wein- und Kulturregion zwischen Leipzig und Jena, ein einziges Fest. Einige faszinierende archäologische Funde aus dem Mittelalter und dem Dreiß...16.12.2021
Saale-Unstrut feiert 2022 Schütz und Novalis
Heinrich Schütz gilt als Vater der deutschen Musik„Saeculi sui Musicus excellentissimus“, „bedeutendster Musiker seines Jahrhunderts“, ließen seine Zeitgenossen Heinrich Schütz (1585-1672) auf den Grabstein schreiben. Zumindest aus deutscher Sicht gilt die Aussage bis heute. Keiner hat die Musik seiner Epoche stärker geprägt. Mit neuen italienischen Einflüssen hat er die deutsche Musik revolutioni...
Newsticker: Reise
06.11.2023
Burgen im Festtagsgewand bei der Fränkischen Weihnacht 2023 im Nürnberger Land
29.09.2023
Kreuzfahrt Guide Award für Familienfreundlichkeit geht 2023 an Disney Wish
21.09.2023
Nuss-Baiser-Torte, Klostergeist und Schmalzgebäck genießen
19.09.2023
Planetarium Eise Eisinga wird Weltkulturerbe
18.09.2023