Oberlausitz
23.08.2024
Die Oberlausitz bietet viele Möglichkeiten für Aktivurlauber
Wer in der Oberlausitz im Dreiländereck Deutschland-Polen-Tschechien Urlaub macht, kann sich über Langeweile nicht beklagen. Vor allem für sportlich Aktive gibt es viel zu sehen - sie erleben die abwechslungsreiche Natur unter anderem beim Wandern und Radfahren. Radweg-Zwilling Wer gern auf zwei Rädern unterwegs ist, kann sich in der Oberlausitz auf dem 3.600 Kilometer la...09.07.2024
Tipps für die Herbstferien 2024 im Lausitzer Seenland
Von der staubigen Mondlandschaft zum idyllischen Seenland mit Naturschutzgebieten: Es ist ein spektakulärer Wandel, der sich seit Jahrzehnten zwischen Berlin und Dresden vollzieht. Nie zuvor wurde in Europa ein Tagebaugebiet in dieser Größenordnung, mit diesem Aufwand und diesem ökologischen Anspruch renaturiert. In den Herbstferien können Familien auf geführten T...
17.05.2024
Actionreicher Familienurlaub in der Oberlausitz
Wenn Familien verreisen, ist es praktisch, wenn ein Urlaubsort verschiedene Attraktionen für alle Altersgruppen bietet. In der Oberlausitz gibt es viele Möglichkeiten für Eltern und Kinder, tolle Tage zu erleben: Mehr als 35 Einrichtungen in der Region bieten "Freizeitknüller" an. Hier ein paar Urlaubstipps, die Langeweile gar nicht erst aufkommen lassen. Giganten ...16.04.2024
Historische Architektur trifft auf sorbische Traditionen in der Oberlausitz
Deutschland ist schön und vielfältig. Kein Wunder, dass laut der Deutschen Tourismusanalyse der BAT-Stiftung für Zukunftsfragen rund 28 Prozent der Deutschen in diesem Jahr Urlaub im eigenen Land machen wollen. Die Vorteile liegen auf der Hand: kurze Anreisewege und angenehmes Wetter auch im Hochsommer. Wer seinen Urlaub in der Ferienregion Oberlausitz verbringt, erlebt im Dreil&aum...27.01.2020
Farbenfrohe Folklore und festliche Trachten in der Oberlausitz
In der Oberlausitz in Sachsen zeigt sich die sorbische Kultur in allen FacettenSie sprechen eine eigene Sprache, pflegen aktiv ihr Brauchtum und tragen stolz ihre festliche Tracht zu Veranstaltungen: Noch heute leben in der Lausitz rund 60.000 Sorben. Sie gehören slawischen Volksstämmen an, die einst große Teile Mittel- und Norddeutschlands bevölkerten. Das politische und kulturelle Zentrum der Sorben ist Bautzen in der Oberlausitz. Schon an der Stadtgre...
22.10.2018
Tannenduft, Handwerkskunst und besinnliche Musik
Ein vorweihnachtlicher Besuch im romantischen BautzenIn Städten mit einer langen Kulturhistorie gibt es oft auch besonders stimmungsvolle Christkindlsmärkte. Das liegt an den prachtvollen Baudenkmälern, die eine malerische Kulisse für die weihnachtlich geschmückten Buden bilden. Wenn festlicher Lichterglanz die stattliche Kirche oder das historische Rathaus erhellt, entsteht eine Szenerie, die romantischer nicht sein kö...
23.10.2013
Bautzen im Winter erleben
Falls edle Ritter sich mit einer Zeitmaschine ins 21. Jahrhundert verirren - beim Anblick Bautzens werden sie den Unterschied kaum bemerken. Denn die "Stadt der Türme" in der Oberlausitz wirkt spektakulär mittelalterlich. Ihre Ansicht ist eine der schönsten in ganz Deutschland: Hoch über der Spree ragt Bautzens Altstadt seit gut 1.000 Jahren in den Himmel. Die "A...21.02.2013
Die Oberlausitz präsentiert sich auf der intec in Leipzig
Die Marketing-Gesellschaft Oberlausitz-Niederschlesien mbH (MGO) präsentiert vom 26. Februar bis 01. März 2013 auf der intec in Halle 3 am Stand A 80/ B 81 gemeinsam mit dem Technologie- und Gründerzentrum (TGZ) Bautzen, dem Organisator des Gemeinschaftsstandes und Netzwerkkoordinator des TEAM 22, sowie 10 Firmen aus der Region den Wirtschafts- und Zulieferstandort Oberlausitz. Z...18.01.2012
Winterspiele, Familien-Hit und Eisbär-Olympiade
Die Winterferien stehen vor der Tür – wo lassen sie sich am besten verbringen? Erlebnisreiche Erholung versprechen Kinder- und Jugendeinrichtungen der Oberlausitz. „Locker-flockige Winterferien“ bietet das Kinder-Erholungszentrum (KiEZ) „Querxenland“ in Seifhennersdorf. Kinder im Alter von sechs bis 13 Jahren haben vom 19. bis 24. Februar 2012 die Lizenz zum Wint...17.01.2012
Närrisches Treiben in der Karnevalshochburg
Wer sich zum Karneval nach Sachsen aufmacht, sollte unbedingt in die Oberlausitz reisen. Denn die Urlaubsregion im Osten des Freistaats ist eine wahre Karnevalshochburg. Gleich vier tolle Tage kann man vom 18. bis 21. Februar in Schirgiswalde mit Partybands, Schlager- und Volksmusikstars erleben. Wie jedes Jahr zieht am Sonntag vor dem Faschingsdienstag der zweistündige Festumzug durch den...Newsticker: Reise
Heute
12:12
Die fünf besten Tipps für einen abwechslungsreichen Tag in Karlstadt am Main
Heute
11:58
Mit dem Motorrad die schönsten Städte entlang der Deutschen Fachwerkstraße erkunden
25.03.2025
Eugendorf als idealer Ausgangspunkt für einen Radurlaub im Salzburger Land
24.03.2025
Die Faszination Wald in der Waldwelt Allgäu mit allen Sinnen erleben
24.03.2025