Oberhausen
10.12.2014
Spuren der Macht und andere Bilder
Herlinde Koelbl in Oberhausen mit Fotografien von 1980 bis heuteDie Ludwiggalerie Schloss Oberhausen gibt Besuchern einen Überblick über das Werk von Herlinde Koelbl, einer der wichtigsten deutschen Fotografinnen. Vom 25. Januar bis 3. Mai 2015 vereint die Ausstellung „Das deutsche Wohnzimmer, Spuren der Macht, Haare und andere menschliche Dinge — Fotografien von 1980 bis...
03.09.2014
Kunstobjekt Reisebüro - exklusiv für den Rhein-Herne-Kanal
Vier verschieden Touren sind buchbarZum 100-jährigen Jubiläum des Rhein-Herne-Kanals entsteht in Oberhausen ein ungewöhnliches Kunstobjekt: Vom 7. September bis 7. Dezember 2014 öffnet in der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen ein Reisebüro für besondere Reiseziele an der künstlichen Wasserstraße. Die Oberhause...

15.08.2014
Ludwiggalerie holt Comics ins Museum
Ausstellung Streich auf Streich zeigt 150 Jahre deutschsprachige Comic-GeschichteOb Loriot, Wilhelm Busch oder Ralf König – sie alle haben die deutsche Comic-Welt geprägt. In einer neuen Ausstellung in der Oberhausener Ludwiggalerie sind unter anderem auch ihre Werke zu sehen. Unter dem Titel „Streich auf Streich – 150 Jahre deutschsprachige Comics seit Max und Moritz“ zeigt das Ausstellungshaus ...
15.08.2014
Gasometer feiert 20-jähriges Bestehen als Ausstellungshalle
Derzeitige Schau Der schöne Schein läuft noch bis zum 30. Dezember 2014Früher diente der Oberhausener Gasometer als Gasspeicher, dann jedoch verwandelte er sich in die höchste Ausstellungshalle Europas. Seit nunmehr 20 Jahren zeigt das vielleicht ungewöhnlichste Ausstellungshaus der Welt Kunst von Weltrang, die auch noch massenkompatibel ist. Erst im ...
06.08.2014
Briten zeichnen Emscherkunst-Projekt als höchst empfehlenswert aus
Brückenkunstwerk Slinky Springs to Fame überzeugt beim Wettbewerb Footbridge Awards 2014Das bereits vielfach preisgekrönte Brückenkunstwerk „Slinky Springs to Fame“ in Oberhausen hat eine weitere Auszeichnung erhalten. Beim Brückenwettbewerb „Footbridge Awards 2014“ in London erhielt die Skulptur des Frankfurter Künstlers Tobias Rehberger in gleic...
06.05.2014
Ludwig Galerie zeigt Bilder der Jahrhundert-Fotografin Eve Arnold
Mit Portraits von Marlene Dietrich, Malcolm X und Marilyn Monroe, aber auch mit Reisefotografien aus Afghanistan, China und Indien hat sie sich einen Namen erarbeitet: Eve Arnold gehört zu den wichtigsten Fotografinnen des 20. Jahrhunderts. Als eine der ersten Frauen ist sie 1957 der legendären Fotoagentur Magnum beigetreten. Die Ludwig Galerie im Schloss Oberhausen widmet ihr vom 25....04.02.2014
Der schöne Schein
Gasometer Oberhausen zeigt Kunst von früher und heuteNach der spektakulären Christo-Installation "Big Air Package" steht im Gasometer Oberhausen die nächste Ausstellung an: Unter dem Titel "Der schöne Schein" sind vom 11. April bis zum 30. Dezember 2014 zum einen rund 150 Reproduktionen berühmter Meisterwerke zu sehen. Skulpturen und Bilder sollen die verschiedenen Schönheitsbegriffe von der Antike bis zu...
19.12.2013
Oberhausener Ludwiggalerie zeigt Suppendosen und Marilyn Monroe
Er arbeitete als Werbegrafiker und machte Suppendosen in der Kunst salonfähig: Ab dem 19. Januar 2014 widmet die Oberhausener Ludwiggalerie dem US-amerikanischen Pop-Art-Künstler Andy Warhol eine neue Ausstellung. Im Mittelpunkt stehen dabei Warhols frühe Druckgrafiken, aber auch Leinwandarbeiten. Insgesamt werden rund 100 seiner Arbeiten gezeigt, darunter seine berühmten Maril...12.09.2013
RuhrtalRadweg plant bundesweit einmaliges Bett+Bike-Projekt
Der RuhrtalRadweg und seine Partner wollen die Qualität und Fahrradfreundlichkeit der Route weiter ausbauen. Bis 2015 sollen alle bisherigen Partnerbetriebe des 230 Kilometer langen Radwegs durch unabhängige Stellen begutachtet und mit dem "Bett+Bike-Siegel" des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) zertifiziert werden. Das flächendeckende Zertifizierungsprojekt is...08.08.2013
Oberhausener Ludwiggalerie widmet sich dem Haar in der Kunst
Die Ludwiggalerie im Schloss Oberhausen sucht ab dem 22. September 2013 das Haar in der Kunst. Eine neue Ausstellung unter dem Titel "Hair" geht der Frage nach, welche Bedeutung der Kopfschmuck in unterschiedlichen Zeiten, Kulturen und Zusammenhängen hatte und hat. Der künstlerische Umgang mit dem Thema Haar stehe dabei erstmals im Mittelpunkt einer Schau, erklärte das Aus...Newsticker: Reise
11.03.2025
Bayern für Genießer: Bad Staffelstein punktet mit regionalen Köstlichkeiten
11.03.2025
Facettenreiche Kunst trifft Ostseeurlaub an der Mecklenburger Küstenregion
11.03.2025
Wanderurlaub mit Hindernissen: Hohe Kosten im Notfall vermeiden
11.03.2025
Von Hagel bis Marder: Sechs Versicherungstipps für Reisemobilisten
10.03.2025