Mannheim
19.01.2024
Reiss-Engelhorn-Museen ziehen positive Bilanz und freuen sich auf genussreiches Ausstellungsjahr 2024
Mit insgesamt rund 224.000 Besuchern blicken die Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim (rem) auf ein ereignisreiches und erfolgreiches Jahr 2023 zurück. Sie konnten mit einem vielfältigen Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm punkten: Das neue Stiftungsmuseum Peter & Traudl Engelhornhaus wurde eröffnet, das Finale der großen Normannen-Ausstellung sorgte für lange Besuche...24.07.2015
Barockregion vereint einzigartige Reiseziele
Reiss-Engelhorn-Museen stellen kulturtouristisches Netzwerk zur Ausstellung Barock - Nur schöner Schein? vorAnlässlich der Ausstellung „Barock – Nur schöner Schein?“ (11.9.2016 – 19.2.2017) haben die Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim das kulturtouristische Netzwerk „Barockregion“ ins Leben gerufen. Insgesamt beteiligen sich daran 36 Orte aus fünf Bundesländern – Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Hessen, Saarland und Bayern. Ob imposante ...

11.05.2015
Tor zum Reich der Pharaonen bleibt geöffnet
Reiss-Engelhorn-Museen verlängern ihre Ägypten-AusstellungWelche große Faszination vom Reich der Pharaonen ausgeht, beweisen die Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim (rem) mit ihrer Sonderausstellung „Ägypten – Land der Unsterblichkeit“. Bereits rund 80.000 Besucher haben die Präsentation gesehen. Wegen der großen Nachfrage wird die Ausstellung verlängert und schließt nicht wie ursprünglich geplant am So...
16.12.2014
Vom Reich der Pharaonen in die Welt der Phantasie
Reiss-Engelhorn-Museen präsentieren 2015 ungewohnte Einblicke in die WeltgeschichteDie faszinierende Kultur des Alten Ägyptens hat in den Mannheimer Reiss-Engelhorn-Museen (rem) Einzug gehalten. Feierlich eröffneten die rem den neuen Sammlungsschwerpunkt altägyptischer Kunst und Kultur mit der Sonderausstellung „Ägypten – Land der Unsterblichkeit“, die noch bis zum 17. Mai 2015 im Museum Weltkulturen zu sehen ist. Die Besucher erleben alle w...
28.10.2014
Die Päpste und die Einheit der lateinischen Welt
Reiss-Engelhorn-Museen, Universität Heidelberg und Vatikan bereiten große kulturhistorische Sonderausstellung vorRund 120 Wissenschaftler aus dem In- und Ausland kamen letzte Woche zu einer Tagung nach Mannheim. Die Experten aus verschiedenen Fachrichtungen diskutierten wichtige Fragen rund um die Entwicklung und die Stellung des Papsttums und legten damit das wissenschaftliche Fundament für eine geplante Sonderausstellung. Die Präsentation „Die Päpste und die Einheit der lateinischen We...
17.06.2014
Ägypten - Land der Unsterblichkeit
Ausstellung vom 16.11.2014 bis 17.5.2015 im Reiss-Engelhorn-Museen MannheimAb dem 16. November 2014 präsentieren die Mannheimer Reiss-Engelhorn-Museen Schätze aus ihrem neuen Sammlungsbestand altägyptischer Kunst und Kultur in der Sonderausstellung „Ägypten – Land der Unsterblichkeit“. Spektakulärer Mittelpunkt der Ausstellung ist ein mehr als neun Meter langer Papyrus – das rund 3500 Jahre alte Totenbuch des Amenemhat. ...
05.06.2014
Von Atlantis bis heute - Mensch. Natur. Katastrophe
Ausstellung vom 7.9.2014 bis 1.3.2015 in den Reiss-Engelhorn-Museen MannheimNahezu täglich erreichen uns Bilder und Berichte von Katastrophen aus aller Welt. Erdbeben, Vulkanausbrüche, Tsunamis, Überschwemmungen oder Stürme: Seit jeher fasziniert und ergreift uns die zerstörerische Gewalt der Natur. Jetzt widmet sich erstmals eine Ausstellung dem facettenreichen Thema Katastrophe und stellt den menschlichen Umgang damit in den Mittelpunkt. Vom 7. ...
27.05.2014
Eindrucksvolle Künstlerporträts von Patti Smith bis Ray Charles
Weltweit erste Norman Seeff-Ausstellung in MannheimAb 28. September 2014 kommen in Mannheim sowohl Liebhaber klassischer Schwarz-Weiß-Fotografie als auch Rockmusik-Fans auf ihre Kosten. ZEPHYR – Raum für Fotografie der Mannheimer Reiss-Engelhorn-Museen zeigt weltweit erstmals eine umfangreiche Präsentation mit Werken von Norman Seeff. Er zählt seit mehreren Jahrzehnten zu den berühmtesten Porträtfotografen der ...
06.02.2014
KAISER MAXIMILIAN I. Der letzte Ritter und das höfische Turnier
Ausstellung vom 13.04. – 09.11.2014 im Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim, Museum Zeughaus C5Vom 13. April bis 9. November 2014 entführen die Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim in die letzte große Blütezeit der Ritter. Die Sonderausstellung „Kaiser Maximilian I. – Der letzte Ritter und das höfische Turnier“ gibt einen lebendigen Eindruck vom Rittertum und Turnierwesen um 1500. Kaiser Maximilian I. (1459-1519) war einer der populärsten Herrscher ...
04.12.2013
Goldene Bulle in Mannheim eingetroffen
UNESCO-Weltdokumentenerbe bereichert Wittelsbacher-AusstellungWeit über 50.000 Besucher haben bereits die 2. Ausstellung der Länder Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Hessen „Die Wittelsbacher am Rhein“ besucht. Jetzt gesellt sich ein absolutes Glanzstück zu den rund 600 Exponaten. Die „Goldene Bulle“ bereichert die Präsentation in den Mannheimer Reiss-Engelhorn-Museen. Sie stammt aus dem Jahr 1356 und gil...
Newsticker: Reise
11.03.2025
Bayern für Genießer: Bad Staffelstein punktet mit regionalen Köstlichkeiten
11.03.2025
Facettenreiche Kunst trifft Ostseeurlaub an der Mecklenburger Küstenregion
11.03.2025
Wanderurlaub mit Hindernissen: Hohe Kosten im Notfall vermeiden
11.03.2025
Von Hagel bis Marder: Sechs Versicherungstipps für Reisemobilisten
10.03.2025