Feuchtwangen
05.04.2024
Die Festspielstadt Feuchtwangen lädt 2024 ein zum Sommertheater
Zwei gespenstisch knorrige Kornelkirschen beherrschen die Bühne, geheimnisvolle Schatten lauern unter den romantischen Arkaden und dahinter ragen die mächtigen Mauern der riesigen Stiftskirche in den Himmel. Die lebendige Kulisse des alten Klostergartens raubt den Besuchern der Kreuzgangspiele Feuchtwangen schon vor Theaterbeginn den Atem. Die sommerlichen Festspiele im ehemaligen Ben...27.02.2024
Feuchtwangen: der Festsaal Frankens
In Mittelfranken, südwestlich von Nürnberg, liegt an der Romantischen Straße eine Stadt voller Geschichte, Kunst und Feste: Feuchtwangen. Bekannt vor allem als Festspielstadt und "Festsaal Frankens", hat die mittelfränkische Stadt noch viel mehr zu bieten. Was genau, zeigen wir Ihnen bei einem Rundgang durch die historische Altstadt. Teil 1: Der "Festsaal Fra...![Kostenlose Urlaubskataloge bei Tambiente](images/homepage/tambiente-2022-katalogbestellung.png)
24.04.2014
Kreuzgangspiele widmen sich dem Thema Freiheit
Auf den Freiluftbühnen im beeindruckenden Kreuzgang an der Stiftskirche in Feuchtwangen und im verträumten Nixel-Garten an der Stadtmauer laden die Kreuzgangspiele Feuchtwangen ab dem 25. Mai 2014 wieder zu zahlreichen sommerlichen Aufführungen ein. Für die 66. Spielzeit hat Intendant Johannes Kaetzler ein attraktives Programm auf die Beine gestellt, das sich dem Thema &bdqu...23.05.2013
Romantische Sommernachtsträume
Seit 1949 wird in Feuchtwangen jeden Sommer von Juni bis August in einer einzigartigen Spielstätte Freilichttheater gespielt. Beim „Feuchtwanger Festspielsommer“ werden der idyllische Klostergarten, der romanische Kreuzgang des ehemaligen Benediktinerklosters und das grandiose Panorama der mächtigen Stiftskirche zu einem faszinierenden Bühnenbild für die gro&szli...17.04.2013
Fruchtbarer künstlerischer Austausch
Im Rahmen des „Feuchtwanger Kunstsommers“ zeigt das Fränkische Museum der Stadt Feuchtwangen vom 9. Mai bis 11. August 2013 die Sonderausstellung „Modersohn in Franken“. Darin werden Arbeiten von Otto Modersohn, seiner Frau und einigen Malfreunden zu sehen sein. Von 1916 bis 1927 weilte der norddeutsche Maler Otto Modersohn mit seiner dritten Frau Louise Modersohn- Bre...20.02.2013
Ein kleines bisschen Liebe
Das bisschen Liebe“ ist der Titel eines Liederabends, mit dem die Württembergische Landesbühne am 15. März 2013 in die Stadthalle Kasten nach Feuchtwangen kommt. Heinrich Heine, der große Dichter der kleinen Lieder, trug im 19. Jahrhundert die Alltagssprache in die Lyrik. „Leise zieht durch mein Gemüt…“, „Ich weiß nicht, was soll es...17.01.2013
Schillers fesselnder Politkrimi in Feuchtwangen
Schillers „Polit-Krimi“ Kabale und Liebe steht am 22. Februar 2013 in Feuchtwangens Stadthalle „Kasten“ auf dem Programm. Bei diesem Theaterabend gastiert kein geringeres Ensemble als die Württembergische Landesbühne in der ehemals freien Reichsstadt. In dem Stück um Intrigen, Korruption und kriminelle Machenschaften hat Friedrich Schiller seine eigenen Er...23.10.2012
Macht der Bilder und Vorstellungen
„Othello“ ist Shakespeares dunkelste Tragödie. Die Geschichte des „Mohrs von Venedig“ fesselt durch die packende Darstellung der Unberechenbarkeit menschlicher Gefühle: Am Ende der Geschichte unterliegt Othello der Macht der Bilder und Vorstellungen und endet im Wahnsinn. Am 23. November 2012 kommt die Württembergische Landesbühne mit ihrer „Oth...23.05.2012
Unvergleichlicher Theaterort unter freiem Himmel
Vom 20. Mai bis 11. August 2012 laden die Kreuzgangspiele zum 64. Mal in den romanischen Kreuzgang im Herzen der Stadt Feuchtwangen ein. Wo im Mittelalter Mönche lebten, wird in dieser Spielzeit ihre Welt wiederauferstehen durch die Aufführungen des Umberto Eco-Dramas „Der Name der Rose“ – ein Stück um das Streben nach himmlischer Liebe, um dunkles Begehren und ...21.03.2012
Meisterhaftes Pianospiel
Vom 10. bis 15. April 2012 findet in Feuchtwangen im Rahmen des 25. Meisterkurses für Klavier von Prof. Peter Feuchtwanger (London) ein Internationales Piano-Festival statt. Die Konzertreihe im Rahmen des „Musikzauber Frankens“ in der Stadthalle Kasten bestreiten diesmal Pianisten aus Slowenien, Großbritannien, Frankreich und Deutschland. Am 15. April endet die Konzertrei...Newsticker: Reise
27.01.2025
Tourentipps für Früh(lings)aufsteher in Südtirol
Heute
15:44
Mit Schall und Rauch durchs Engadin
Heute
10:11
Innovationspreis Tourismus für Ferienhof mit Zeitreisen-Charme
27.01.2025
Ausgezeichnet: Die drei familienfreundlichen Skigebiete im Pillerseetal
Heute
09:40