Chemnitz
08.01.2025
Chemnitz und Umgebung: Ein Feuerwerk an Ideen
Faszinierende Reise in die Kulturhauptstadtregion EuropasHier verschmelzen Stadt und Land, Kultur und Industrie, über 20 Schlösser und Burgen thronen in faszinierenden Landschaften. Ein Dreiklang aus Industrie, Kultur und Natur macht Chemnitz aus. Zwickau. Region 2025 zu einem lohnenden Reiseziel. Das ganze Jahr über lädt die Kulturhauptstadtregion unter dem Motto "C the Unseen" dazu ein, dem Unentdeckten, Verborgenen und &...
23.01.2012
Sieh mal an - Otto Dix in Chemnitz
Chemnitz steht nicht nur für Industriekultur sondern auch für Otto Dix – unter anderem dank der umfangreichen Sammlung seiner Werke im Museum Gunzenhauser. Und in diesem Jahr ganz besonders, denn 2011 jährt sich der Geburtstag von Otto Dix zum 120. Mal. Nachdem bereits eine Sonderschau mit Selbstbildnissen des Künstlers zu sehen war, läuft aktuell der Höhepunkt ...13.01.2012
Das süße Herz Deutschlands - Sachsens Schokoladenseite
Das süße Herz Deutschlands, es schlägt in Sachsen, wo 1839 Jordan & Timaeus in Dresden die erste Milchschokolade der Welt herstellte. Die neue Sonderausstellung des Industriemuseums Chemnitz zeigt bis 15. April 2012 die Schokoladenseiten der Region, in der bis heute Süßwaren und die zugehörige Maschinerie gefertigt werden. Besucher erfahren, wie schon die indian...30.10.2011
Museum Gunzenhauser zeigt Otto Dix in Chemnitz
2011 jährt sich zum 120. Mal der Geburtstag von Otto Dix. Dix’ Beziehungen zur Stadt Chemnitz widmet sich eine Sonderausstellung in den Kunstsammlungen Chemnitz, Museum Gunzenhauser, vom 13. November 2011 bis 15. April 2012. Sie ist Höhepunkt der Chemnitzer Aktivitäten im Rahmen des Otto-Dix-Jahres 2011, das die Stadt gemeinsam mit Gera, der Geburtsstadt des Künstlers ...09.10.2011
Film ab zum 16. Kinder-Filmfestival Schlingel
Filmfans aufgepasst: Die 16. Auflage des Internationalen Filmfestivals für Kinder und junges Publikum „Schlingel“ wird kleine und große Cineasten in das neue Festivalkino, den „CineStar“ „Am Roten Turm“ in Chemnitz, locken. Vom 10. bis 16. Oktober können Filmfreunde sowie Fachbesucher Festivalluft schnuppern, spannende Filme anschauen und in A...08.10.2011
Frauen, Kleider, Stoffe – auf Tuchfühlung mit Renoir in Chemnitz
„Wie Seide gemalt.“. Was so schön klingt, kann nur gut werden: Mit der gleichnamigen Sonderausstellung vom 18. September bis 8. Januar 2012 werfen die Kunstsammlungen Chemnitz einen völlig neuen Blick auf den großen Impressionisten Pierre-Auguste Renoir. Die Schau „Wie Seide gemalt.“ zeigt eine einzigartige Zusammenstellung an Gemälden und Grafiken, ...22.07.2011
Hundert Jahre Neues Rathaus in Chemnitz
Chemnitz feiert den hundertsten Geburtstag seines Neuen Rathauses mit einer Festwoche vom 26. August bis 4. September 2011. Türmertreffen, Open-Air-Konzert der Robert-Schumann-Philharmonie, Tag der offenen Tür, Stadtfest oder Tage der Industriekultur – insgesamt widmen sich mehr als zwanzig Veranstaltungen dem zwischen 1909 bis 1911 unter der Regie von Stadtbaurat Richard Mö...20.07.2011
Sonderausstellungen im Industriemuseum Chemnitz
„Wissen was gut ist. 175 Jahre TU Chemnitz“ lautet das Motto der aktuellen Jubiläumsausstellung, die noch bis 3. Oktober 2011 im Industriemuseum Chemnitz zu sehen ist. Sie spannt den Bogen von 1836 – dem Gründungsjahr der Königlichen Gewerbeschule in Chemnitz mit 14 Schülern – bis hin zur heutigen modernen Volluniversität mit mehr als 10.000 Stud...19.07.2011
Zeitreise durch Chemnitz
Chemnitzer Stadtfest mit neuem KonzeptUnter dem Motto „Eine Zeitreise durch Chemnitz“ feiert die Stadt vom 26. bis 28. August ihr 17. Stadtfest – mit neuem Konzept. So soll das Stadtfest 2011 zeigen, wofür Chemnitz steht: Mit Tradition und Moderne, Information und Emotion sowie Kleinkunst und Stars spiegelt das beliebte Fest die Stärken der Stadt wider. Rund 250.000 Besucher aller Altersgruppen werden au...
28.06.2011
Industriemuseum geht 175 Jahren TU Chemnitz auf die Spur
Jubiläumsfreuden auch im Sächsischen Industriemuseum in Chemnitz: Die Sonderausstellung „Wissen, was gut ist. 175 Jahre TU Chemnitz“ spannt einen Bogen von der Gründung der Lehreinrichtung 1836 als Königliche Gewerbeschule bis in die Gegenwart zur modernen Technischen Universität. Noch bis zum 3. Oktober 2011 gewährt sie Besuchern Einblicke in die Studi...Newsticker: Reise
22.01.2025
Entdeckungen und Erlebnisse in 2025 in Oberschwaben-Allgäu
17.01.2025
Unterwegs mit der Brockenbande zum Druidenstein
17.01.2025
Stuttgarter Lieblingsviertel entdecken - es geht weiter
10.01.2025
Schwarzwald Genuss-Award kuckuck 25
10.01.2025