Bautzen
16.04.2024
Historische Architektur trifft auf sorbische Traditionen in der Oberlausitz
Deutschland ist schön und vielfältig. Kein Wunder, dass laut der Deutschen Tourismusanalyse der BAT-Stiftung für Zukunftsfragen rund 28 Prozent der Deutschen in diesem Jahr Urlaub im eigenen Land machen wollen. Die Vorteile liegen auf der Hand: kurze Anreisewege und angenehmes Wetter auch im Hochsommer. Wer seinen Urlaub in der Ferienregion Oberlausitz verbringt, erlebt im Dreil&aum...27.01.2020
Farbenfrohe Folklore und festliche Trachten in der Oberlausitz
In der Oberlausitz in Sachsen zeigt sich die sorbische Kultur in allen FacettenSie sprechen eine eigene Sprache, pflegen aktiv ihr Brauchtum und tragen stolz ihre festliche Tracht zu Veranstaltungen: Noch heute leben in der Lausitz rund 60.000 Sorben. Sie gehören slawischen Volksstämmen an, die einst große Teile Mittel- und Norddeutschlands bevölkerten. Das politische und kulturelle Zentrum der Sorben ist Bautzen in der Oberlausitz. Schon an der Stadtgre...

22.10.2018
Tannenduft, Handwerkskunst und besinnliche Musik
Ein vorweihnachtlicher Besuch im romantischen BautzenIn Städten mit einer langen Kulturhistorie gibt es oft auch besonders stimmungsvolle Christkindlsmärkte. Das liegt an den prachtvollen Baudenkmälern, die eine malerische Kulisse für die weihnachtlich geschmückten Buden bilden. Wenn festlicher Lichterglanz die stattliche Kirche oder das historische Rathaus erhellt, entsteht eine Szenerie, die romantischer nicht sein kö...
23.10.2013
Bautzen im Winter erleben
Falls edle Ritter sich mit einer Zeitmaschine ins 21. Jahrhundert verirren - beim Anblick Bautzens werden sie den Unterschied kaum bemerken. Denn die "Stadt der Türme" in der Oberlausitz wirkt spektakulär mittelalterlich. Ihre Ansicht ist eine der schönsten in ganz Deutschland: Hoch über der Spree ragt Bautzens Altstadt seit gut 1.000 Jahren in den Himmel. Die "A...23.06.2011
Saisonstart für die Freizeitknüller der Oberlausitz
Parallel zum Saisonauftakt bei den „Freizeitknüllern der Oberlausitz“ gibt die Marketing-Gesellschaft Oberlausitz-Niederschlesien mbH die gleichnamige Broschüre heraus. Mit den vier neuen Mitgliedern Bibelgarten Oberlichtenau, CineMotion Hoyerswerda, Krabat-Mühle Schwarzkollm und Quadcenter Klein Partwitz präsentieren sich in dem druckfrisch erschienenen Heft all...10.06.2011
Typisch schlemmen in der Oberlausitz
Die Liebe zur Oberlausitz geht durch den Magen: Bereits zum sechsten Mal lädt die Ferienregion im Osten Sachsens ihre Gäste zu Tisch – zum Oberlausitzer Genussfestival vom 11. Juni bis 10. Juli 2011. Das kulinarische Festival der Sinne präsentiert die typische Oberlausitzer Küche mit ihren sächsischen, schlesischen, sorbischen und böhmischen Wurzeln in 24...28.02.2011
In der Lausitz sattelfest zum Osterfest
Ostern in der sächsischen Lausitz kann einen sehr urigen Charakter haben. Über viele Jahre hinweg haben die Sorben und Wenden in den kleinen Gemeinden zwischen Spreewald und Bautzen alte Bräuche und Traditionen gepflegt, die bis heute weiterleben. Dazu zählt der österliche Ritt durch die Spreewalddörfer, einer der Höhepunkte der Osterzeit. Über 1.500 Reit...Newsticker: Reise
Heute
12:58
Eugendorf als idealer Ausgangspunkt für einen Radurlaub im Salzburger Land
24.03.2025
Die Faszination Wald in der Waldwelt Allgäu mit allen Sinnen erleben
24.03.2025
Ideales Ziel für eine Städtereise im Sommer: Weiden in der Oberpfalz
21.03.2025
Musik, Oldtimer und exzellente Weine bietet der Fachwerksommer 2025 entlang der Deutschen Fachwerkstraße
21.03.2025