Bad Windsheim
08.06.2015
Strohnapfflechter und Spinnerinnen - wie vor 200 Jahren
Historischer Alltag und Sommerfest im Fränkischen Freilandmuseum„Franken vor 200 Jahren“. Wie man damals den Alltag bewältigte und feierte erleben die Besucher des Fränkischen Freilandmuseums in Bad Windsheim am Samstag, 11. Juli, von 9 bis 18 Uhr. Die Interessengemeinschaft historischer Alltag (IGHA) lässt diese Zeit lebendig werden. Landvermesser und Telegrafen betrachten jede Bodenerhebung mit Bedacht und in der Burschenschän...
25.02.2015
Gebraut wird wie vor 300 Jahren
Am Tag des Bieres sind die Pumpaufs am Werk im Bad Windsheim FreilandmuseumEinst hatte das mittelfränkische Bad Windsheim 30 Privatbrauereien. Heute ist der einzig verbliebene Brauer in der historischen Innenstadt der Döbler, so nennen ihn die Einheimischen. Urig ist es in seiner Gaststube. Spannend in seinen Gewölben. Hier wird der Gerstensaft in fünfter Generation ausgeschenkt, das Braurecht besitzt die Familie seit über 250 Jahren. Noch fr&uum...

08.09.2014
Radvergnügen auf Fränkisch
Ausflüge zu Winzerstuben und Gasthöfen in den KarpfenwochenTypisch fränkisch – Wein, Bier und hübsche Fachwerkhäuser. Zwischen den beiden Naturparks Steigerwald und Frankenhöhe gelegen, umgeben von Weinbergen, führen rund um das historische Bad Windsheim idyllische Radwege entlang der Aisch und vorbei an Weinbergen durch eine traditionsbewusste Region mit Winzerstuben und lokalen Brauereien. Bis in den späten Herbst kom...
27.11.2013
Spionagethriller führt durch eisiges Labyrinth
Das 4. Winterwandeltheater des Freilandtheaters Bad Windsheim feiert am 16. Januar auf dem Gelände des Fränkischen Freilandmuseum seine Premiere. Gezeigt wird diesmal an wechselnden Spielorten auf dem Gelände das Stück „Auf dünnem Eis“ (Text und Regie: Christian Laubert, Musik: Verena Guido). Es spielt in Franken im Winter 1970: Ost und West stehen sich unvers&...20.06.2013
Museum unterm Sternenhimmel
Am Samstag, den 22. Juni 2013 ist das Fränkische Freilandmuseum Bad Windsheim bis Mitternacht geöffnet und lockt mit Musik, Kabarett, Lesungen, Akrobatik, Märchen, Magie und fränkischen Spezialitäten aus alten Bauernküchen. Bei der diesjährigen Museumsnacht haben die Verantwortlichen wieder Wert auf die leisen Töne gelegt. Seiltanz zu Flötenmusik, Al...19.04.2013
Buntes Treiben und Wahrsagerei
„Ritual und Spektakel im ländlichen Raum“ lautete der Untertitel einer spektakulären Ausstellung, die vor einigen Jahren im Fränkischen Freilandmuseum zu sehen war. Davon geblieben ist der „Historische Jahrmarkt“, der von Jahr zu Jahr erweitert wird. Vom 1. bis 5. Mai laden Karussell und Schiffschaukel, Spicker- und Wurfbude wie früher zu einem Bummel ei...20.02.2013
Dramolette zum Jubiläum in Bad Windsheim
Das Freilandtheater Bad Windsheim feiert 2013 sein zehntes Jubiläum. 2004 startete das kleine Freilandtheaterteam um Christian Laubert eine inzwischen von vielen geschätzte und nicht mehr wegzudenkende Tradition: originelle Theatererlebnisse auf höchstem Niveau in freier Natur. Die wunderschönen Spielorte im Freilandmuseum Bad Windsheim machen ebenso einen maßgeblichen...23.11.2012
Ein Toter hängt in der Scheune
Mit dem neuen Winterwandeltheater „Eiskalt erwischt“ ist im Freilandmuseum Bad Windsheim ab 10. Januar 2013 ein echter fränkischer Polizeithriller zu sehen. Die dritte Winterspielzeit des Freilandtheaters führt darin das Publikum erneut in bisher noch nicht bespielte Bereiche des Freilandmuseums. So werden die Häuser der Baugruppe Altmühlfranken erstmals in d...07.03.2012
Museum unter blauem Himmel feiert Jubiläum
Die neue Museumssaison im Fränkischen Freilandmuseum des Bezirks Mittelfranken in Bad Windsheim beginnt am 10. März 2012. Dann wird ein großes Jubiläum gefeiert: Das „Museum unter blauem Himmel“ wird 30 Jahre jung. Seit drei Jahrzehnten ermöglicht ein Rundgang durch die Bauernhöfe, Scheunen, Mühlen, Brauereien, Gasthäuser, Schäfereien un...23.01.2012
Zwischen Nachkriegszeit und siebziger Jahren
Das 20. Jahrhundert zwischen Nachkriegszeit und den Siebzigern ist in der neuen Spielzeit das Thema des Freilandtheaters Bad Windsheim. Von den turbulenten und dramatischen letzten Kriegswochen im Frühjahr 1945 über die Zeit um die Währungsreform im Sommer 1948 bis zum Winter des Jahres 1970 reicht die Zeitspanne der Neuinszenierungen. Seit 13. Januar spielt das Theaterensemble d...Newsticker: Reise
30.03.2023
Reise in Brandenburgs Vergangenheit
29.03.2023
Unterwegs im Alten Land mit Fahrrad und Elbe-Radwanderbus
28.03.2023
Aktivurlaub auf Schwäbisch in Ellwangen und Umgebung
21.03.2023
Spurensuche nach Des Kaisers Herz in der Region Saale-Unstrut
16.03.2023