Kunst & Kultur
19.09.2023
Planetarium Eise Eisinga wird Weltkulturerbe
Nach einem Jahr bangen Wartens steht es nun fest: Die Niederlande bekommen eine weitere UNESCO-Welterbestätte. Das Planetarium Eisinga in Franeker in der niederländischen Provinz Friesland wurde von der UNESCO-Kommission in die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen. Damit gibt es nun 13. Welterbestätten im Königreich der Niederlande, davon zwölf in den Niederlanden und ein...31.08.2023
Kulturprogramm im Herbst 2023 im Kufsteinerland
Ein Herbst voll großer Geschichten in TirolDer erste Eindruck ist verheißungsvoll. Wie ein großes Gemälde empfängt das Kufsteinerland seine Gäste. Die sagenumwobene Festung Kufstein, acht Dörfer, extravagante Kulturtempel und stolze Gipfel. Eine Landschaft voller Emotionen und Leidenschaft. So fasziniert auch das kulturelle Angebot im Herbst mit Veranstaltungen von authentischem Brauchtum bis Avantgarde. Der...

30.08.2023
Klima, Migration, Forschung und Artenschutz - Erlebnis hoch vier in Bremerhaven
Museen sind langweilig? Bildung macht keinen Spaß? In Bremerhaven ist das ganz anders. Dort gibt es in den Havenwelten gleich vier Ausflugsziele für Familien, Schulklassen und Interessierte jeden Alters, in denen Wissenserwerb einfach Spaß macht: das Deutsche Auswandererhaus, das Deutsche Schifffahrtsmuseum, das Klimahaus Bremerhaven und der Zoo am Meer - alle Infos unter www.unse...21.08.2023
Strahlend schön im Mittelalter: Eine Reise durch Saale-Unstrut im Stil der Romanik
Eine der beliebtesten touristischen Routen Deutschlands feiert dieses Jahr ihren 30. Geburtstag: die Route der Romanik. In Saale-Unstrut führt sie zu einigen der beeindruckendsten historischen Gebäude in Deutschland. Ein kultureller Reisetipp für die Herbstsaison 2023. Runde Bögen, tonnenschwere Gewölbe, massive Mauern: Die Epoche der Romanik war die erste paneuropä...16.08.2023
Spannende Ausflüge in die Kulturgeschichte in der Wein-Lese-Landschaft Marbach-Bottwartal
In längst vergangene Zeiten eintauchen, in architektonisch und historisch bedeutenden Gebäuden wandeln, wichtiges Kulturgut lebendig erleben: Museen sind Orte des Erinnerns, des Entdeckens und der Auseinandersetzung mit dem kulturellen Erbe einer Gesellschaft. Besonders vielfältig ist beispielsweise die Museumslandschaft in der Ferienregion Marbach-Bottwartal. Unweit der baden-w&uum...04.08.2023
Naturwesen beeindrucken Besucher auf Panorama-Rundweg bei Ilmenau
Kunstfiguren sind Blickfänger im Thüringer WaldSo mancher Wanderer reibt sich verwundert die Augen, wenn er im Thüringer Wald schon von weitem überlebensgroße menschliche Gestalten erblickt. Am Panomaring, einem beliebten Wanderweg rund um den Ferienort Frauenwald bei Ilmenau, ragen seit kurzem drei luftige Skulpturen in den Himmel: Auf der aussichtsreichen Promenade schreitet eine Figur nach dem Motto "Bewegung" weit...
27.07.2023
Auf historischen Spuren von Niederösterreichs royalem Erbe
Gekrönte Häupter, mächtige Monarchen und streitbare Landesfürsten lenkten über Jahrhunderte die Geschicke des heutigen Niederösterreich. Ihr bedeutendes kulturelles Erbe ist in ihren einstigen Residenzen noch heute auf Schritt und Tritt spürbar. Seit Kaiser Mark Aurel im Jahr 172 n. Chr. in der ehemaligen Römerstadt Carnuntum sein Hauptquartier aufschlug,...04.07.2023
Mit dem Wohnmobil die Sehenswürdigkeiten der Deutschen Fachwerkstraße im Herbst 2023 entdecken
Wenn sich der Hochsommer mit seinen heißen Tagen verabschiedet, ist die Reisemobil-Saison noch lange nicht vorbei. Im Gegenteil: Der goldene Herbst lockt mit angenehmen Temperaturen, bunten Farben - und oft auch günstigeren Preisen als in der Hauptsaison. Die Deutsche Fachwerkstraße mit ihren Städten und Landschaften ist wie geschaffen für eine Herbsttour. Spontan und...
27.06.2023
Mit dem Zug durch die Saale-Unstrut-Region
Hervorragende Bahnverbindungen nach Leipzig, Jena und Halle, ein stattliches Nahverkehrsnetz und aussichtsreiche Strecken entlang des Flusses: Saale-Unstrut ist ein Geheimtipp für Bahnfreunde - mit und ohne Deutschlandticket. Malerisch schlängeln sich Saale und Unstrut durch eine der reizvollsten Landschaften Mitteldeutschlands: Saale-Unstrut. Regionalzüge folgen den Flusslä...21.06.2023
Museum Lyonel Feininger in Quedlinburg zeigt Aquarelle von Emil Nolde
Auf den Spuren des Mythos vom verfolgten KünstlerEs war ein Eklat im April 2019: Bundeskanzlerin Angela Merkel trennte sich von zwei Gemälden Emil Noldes (1867-1956), die jahrelang als Leihgaben in ihrem Amtszimmer hingen. Der Hintergrund: Über den Maler war bekannt geworden, dass er in der NS-Zeit zwar als "entarteter Künstler" galt, gleichzeitig aber bis Kriegsende Anhänger der Nationalsozialisten und zudem Rassis...
Reisetipps
Newsticker: Reise
04.12.2023
Die Geltinger Bucht im Ostseefjord Schlei ist im Winter besonders reizvoll
30.11.2023
Die Glanzlichter Stuttgart leuchten wieder
29.11.2023
Sommerglück statt Winterzeit - Tipps für eine Winterauszeit
29.11.2023
Jahresendspurt für die Erholung im Bäderland Bayerische Rhön
28.11.2023