Museen
15.09.2021
Kunst zum Leben erweckt
Ausstellung im KirchnerHAUS Museum mit historischem HinguckerEin bedeutendes Kulturprojekt entsteht mit der Ausstellung „Kirchners Badende. Einheit von Mensch und Natur“ im Museum KirchnerHAUS in Aschaffenburg. Hingucker ist vom 16. Oktober 2021 bis 16. Januar 2022 der frei zugängliche „Kirchner-Kubus“: Die monumentalen Wandbilder, die Ernst Ludwig Kirchner 1916 im Königsteiner Sanatorium Dr. Kohnstamm in Erinnerung an Fehm...
09.06.2021
Schmuck und Uhren, Römerlager und Korallenriffe im Nordschwarzwald
Die Goldstadt Pforzheim lockt mit einzigartigen Museen und AusstellungenEin goldener Schlangenarmreif aus der griechischen Antike, prunkvoll ziselierte Anhänger mit glitzernden Edelsteinen aus der Barockzeit, verspielte Jugendstil-Broschen mit farbig emaillierten Schmetterlingen und schließlich moderne Halsketten mit Kunststoff und Verpackungsmaterial: Im Schmuckmuseum Pforzheim sind kostbare Meisterwerke aus fünf Jahrtausenden zu bewundern. Das ist we...

18.03.2021
Virtueller Rundgang durch die Barockvilla Böcking in Traben-Trarbach
Eigene Website des Mittelmosel-Museums ist onlineIn Corona-Zeiten besitzt das Internet gerade auch für Kultureinrichtungen aller Art eine fast schon existentielle Bedeutung. Umso erfreulicher, dass nun auch das Mittelmosel-Museum – ergänzend zu seiner bisherigen Online-Präsentation auf der offiziellen Website der Stadt bzw. Tourist-Information Traben-Trarbach – nunmehr endlich auch über eine eigene umfassende digi...
28.01.2021
Die LWL-Museen machen mobil
Im Zusammenhang mit Barrierefreiheit klingt das zunächst widersinnig. Gerade die existierenden Barrieren hindern oft die Mobilität. Beim LWL liegt der Schwerpunkt darauf, den Besucher*innen die größtmögliche Mobilität zu verschaffen. So sollen sie sich weitgehend selbständig in den Ausstellungen und auf den Museumsgeländen bewegen können. Von der Ar...25.08.2020
Zwischen Martin Luther und dem Tigerhai
Ausstellung Wertheim am Wasser im GrafschaftsmuseumDie Lage der Stadt an Tauber und Main hat Wertheims Geschichte geprägt. Martin Luther soll sie sogar zu einer düsteren Prophezeiung veranlasst haben: Vom Feuer habe Wertheim nichts zu befürchten. Im Wasser aber werde es untergehen. Der Reformator unterschätzte dabei wohl, wie gut sich die Wertheimer an das Leben am – und bei Hochwasser manchmal auch im – Wasser g...
02.07.2020
Ein Ticket, sechsmal Kunst zu Fuß - Düsseldorf präsentiert Art:walk48
Kulturticket verbindet die schönsten Orte und Ausstellungen der Kunststadt DüsseldorfVergangenen Donnerstag haben Düsseldorfs Oberbürgermeister Thomas Geisel, Kulturdezernent Hans-Georg Lohe und Vertreter*innen von sechs renommierten Düsseldorfer Kunstmuseen Art:walk48 vorgestellt. Ab dem 1. Juli 2020 ist das Online-Ticket erhältlich und kombiniert die zentralen Orte für moderne bildende Kunst zu einem attraktiven Angebot: Zutritt zu Sammlungen, Dauer- und...
27.02.2020
Logische Phantasien in Aschaffenburg
Inspiriert vom Werk Christian Schads, der für Aschaffenburg eine besondere Bedeutung hat, verwandelt Konzeptkünstler und Schattenforscher Tim Otto Roth die Kunsthalle Jesuitenkirche vom 7. März bis 14. Juni 2020 in ein Gesamtkunstwerk: In seinen Installationen „Logische Phantasien“ lässt er in den Gewölben der Jesuitenkirche 3D-Schatten der Kunstfigur Scarbo zu...06.02.2020
Ausgezeichnet - Das Weinbaumuseum Stuttgart
Der Zuspruch für das Weinbaumuseum Stuttgart in Uhlbach steigt stetig: 2019 verzeichnet das Museum einen erneuten Besucherzuwachs. Mit neuen weintouristischen Veranstaltungen und Events sowie einer kürzlich verliehenen Auszeichnung startet das Museum in das neue Jahr. Das Weinbaumuseum Stuttgart setzt auch weiterhin auf den kontinuierlichen Ausbau der Angebote für Weininteressier...
16.10.2019
Blickwechsel zwischen Kirchner und Picasso in Aschaffenburg
Das KirchnerHAUS Museum Aschaffenburg stellt vom 15. November 2019 bis 1. März 2020 Porträts und Figurenbilder von Ernst Ludwig Kirchner druckgraphischen Arbeiten von Pablo Picasso gegenüber und schafft so einen spannenden künstlerischen Dialog. Die nahezu gleichaltrigen Künstler – Kirchner wurde 1880 in Aschaffenburg geboren, Pablo Picasso 1881 in Malaga – ...26.03.2019
Barock und Moderne in Ottobeuren
Für Kunstsinnige ist Ottobeuren ein spannendes PflasterDas barocke Kloster mit seinen 82 Meter hohen Zwillingstürmen ist das Wahrzeichen Ottobeurens und lockt Jahr für Jahr Kunst- und Musikliebhaber ins Unterallgäu. Wer die Basilika betritt, ist überwältigt von der üppigen Ausstattung. Überall sind biblische Szenen und Figuren dargestellt, die von Malern und Stuckateuren des Spätbarock geschaffen wurden. Unter d...
Ereignisorte
Newsticker: Reise
24.05.2023
Halberstadt - Die Magie eines mystischen Ortes erleben
24.05.2023
Rein in die Gondel - rauf in die Urzeit
23.05.2023
Mit Windjammern und Barkassen auf See in Wilhelmshaven
23.05.2023
Der Natur auf der Spur auf den Erlebnispfaden für Familien in Baden-Württemberg
23.05.2023