Burgen & Schlösser
11.07.2022
Erst Ostseestrand, dann Schlösserpracht - Herbsturlaub 2022
Die Mecklenburgische Ostseeküste auf Radausflügen entdeckenNicht ohne Grund ist der Herbst bei vielen Ostseekennern eine beliebte Reisezeit: Die Ruhe am menschenleeren Strand, der Panoramaplatz im Restaurant und Zeit für ein gutes Buch sorgen für Entschleunigung und Erholung. Neben Strandspaziergängen lädt die Region auch zu entspannten Radtouren ein - ob mit dem E-Bike oder aus eigener Kraft, entlang der Ostseebäder oder hinein i...
15.12.2021
Frischer Wind weht 2022 in Graal-Müritz
Das Ostseeheilbad startet 2022 ganz neu durchRauschen da die Baumwipfel oder trägt die leichte Brise gerade das Murmeln der Ostseewellen herbei? In Graal-Müritz ist das gar nicht so leicht zu unterscheiden. Denn der Küstenwald grenzt hier direkt an den weißen Strand. Diese einmalige Lage hat das malerische Ostseeheilbad in Mecklenburg-Vorpommern bereits vor über 200 Jahren zum Lieblingsziel von Sommerfrischlern gema...

19.04.2021
Radlerfreundliche Betriebe heißen Radwanderer im Oberpfälzer Wald willkommen
Wind im Rücken und weite Sicht voraus: Die Freiheit im Fahrradsattel begeistert Menschen über alle Altersgruppen hinweg. Dabei dürfte die Fangemeinde in der gegenwärtigen Situation großen Zuwachs bekommen haben. Denn als Radfahrer genießt man frische Luft und individuellen Freiraum im Überfluss. Auch bei der Urlaubsplanung setzen viele deshalb jetzt auf das Rad...26.03.2020
Burgruinen und 1.000 Jahre Geschichte im hessischen Bergland
Prämierte Wanderwege mit weiten Ausblicken ins Marburger LandDie Grafen von Giso waren vor tausend Jahren eine der mächtigsten Familien im heutigen Hessen. Davon zeugt noch die Ruine ihrer Burg Hollende, die auf einer steilen Anhöhe im dichten Buchenwald liegt. Auf dem Premiumwanderweg "Gisonenpfad" ist diese verwunschene Sehenswürdigkeit ein spannendes Etappenziel. Die knapp 14 Kilometer lange Runde führt vom Städtchen We...
08.11.2019
Winter im Schloss - In Baden-Württemberg der kalten Jahreszeit entfliehen
Märchenschlösser mit weitläufigen Gärten und Parks, stattliche Burgen und uralte Klosteranlagen: Baden-Württemberg ist reich an besonderen kulturhistorischen Orten. Sie laden mit ihrer beeindruckenden Kulisse dazu ein, in vergangene Zeiten einzutauchen. Nicht nur im Frühjahr und Sommer, wo die dicken Mauern Schatten und Kühle spenden. Auch in den kalten Monaten &...18.01.2017
Kleckerburgen mit Schnee
Winterfreuden im ElbsandsteingebirgeDas Elbsandsteingebirge ist eine der beliebtesten Outdoor-Regionen Deutschlands. Etwa sieben Millionen Aktive durchstreifen das Naturwunder zwischen Dresden und Prag jährlich – wandernd, kletternd, radelnd und paddelnd. Die meisten kommen zwischen Frühjahr und Herbst. Im Winter ist die Felsenwelt ein Geheimtipp. Der Tourismusverband Sächsische Schweiz (TVSSW) hat die schö...
27.08.2015
Der Reiz des Neuen
Restaurierte Schlösser Mirow und Bothmer laden zum BesuchNeues hat seinen Reiz – so auch die kürzlich restaurierten Staatlichen Schlösser Mirow in der Mecklenburgischen Seenplatte und Bothmer im Klützer Winkel. Mirow wurde im letzten Jahr fertiggestellt, Bothmer zu Pfingsten dieses Jahres. Damit bereichern sie das breit aufgestellte Angebot an Schlössern, Guts- und Herrenhäusern im Nordosten, von denen es rund 2.000 gibt. ...
27.08.2015
Schwerin lädt zum Kulturherbst
Oper, Literatur, Ausstellungen 2015Die Landeshauptstadt lädt zum Kulturherbst und bietet damit zahlreiche Anreize für einen Kurzurlaub in der Nachsaison. Von Theaterpremieren über die Schweriner Literaturtage bis hin zu Ausstellungen lockt die Stadt Gäste an den Schweriner See. Zu den Top fünf der beliebtesten Kulturreiseziele in Schwerin zählen das Schloss, die „Galerie Alte und Neue Meister&ldq...

19.08.2015
Eine beständige Liebe zur Natur
Wie facettenreich die Verbindung zwischen „Natur und Mensch“ ist, zeigen vom 19. bis 27. September 2015 die Bayreuther Residenztage. Gerade in den Bayreuther Schlössern und Gärten – dem Neuen Schloss, Burg Zwernitz, der Eremitage, Schloss Fantaisie und Sanspareil – kommt diese seit dem 18. Jahrhundert beständige Nähe des Menschen zur Natur besonders zur ...16.07.2015
La Traviata mit Schlossblick
Noch bis zum 9. August 2015 auf dem Alten Garten bei den Schlossfestspielen Schwerin zu erlebenGiuseppe Verdis bewegende Oper „La Traviata“ ist noch bis 9. August bei den Schlossfestspielen 2015 jeweils von Donnerstag bis Sonntag auf dem Alten Garten zu erleben. Die traditionsreiche Mecklenburgische Staatskapelle Schwerin spielt Verdis musikalisches Meisterwerk unter der Leitung ihres Generalmusikdirektors Daniel Huppert. Neben Solisten des Schweriner Musiktheaterensembles sind ...
Ereignisorte
Newsticker: Reise
21.09.2023
Nuss-Baiser-Torte, Klostergeist und Schmalzgebäck genießen
19.09.2023
Planetarium Eise Eisinga wird Weltkulturerbe
18.09.2023
Genussvolle Herbstausflüge 2023 in Baden-Württemberg
15.09.2023
Süßes oder Saures auf den Obstgarten Spessart Apfelwochen 2023
15.09.2023