Halloween-Schminktipp - In fünf Schritten zum Zombie-Make-up
Profi-Erschrecker und Schauspieler Mario Klampfl vom Heide Park Resort gibt Schminktipps, mit denen die Verwandlung zum Zombie an Halloween mit einfachen Mitteln und für jedermann leicht gelingt.
Zu den Halloween Nights am 18./19., 25./26. und 31. Oktober 2013 sind im Heide Park Resort wieder zahlreiche Monster, Geister und düstere Gestalten unterwegs, um den Gästen das Fürchten zu lehren. Besonders Zombie-Kostüme sind dabei beliebt. Wer für Halloween-Parties noch eine Verkleidung sucht, für den hat Profi-Erschrecker Mario Klampfl aus dem Heide Park Resort den passenden Schminktipp parat. Denn erst schaurig-schöne Schminke macht das Gruseloutfit perfekt. Mit der untenstehenden Schritt-für-Schritt-Anleitung gelingt die Verwandlung zum Zombie schnell, mit einfachen Mitteln und für jedermann leicht nachmachbar. Wichtigste Regel für aller Nachschminker: Durch Natürlichkeit entsteht Grusel.

Für Profis: Wer es richtig gruselig mag, kann sich außerdem ganz einfach mit Latexmilch, Toilettenpapier, roter Farbe, Flüssig- und Krustenblut klaffende Wunden ins Gesicht basteln. Dafür das Toilettenpapier zerreißen, mit Latexmilch bestreichen und im Gesicht positionieren. Anschließend nochmals mit Latexmilch drübergehen und ca. fünf Minuten trocknen lassen (bei Bedarf Föhn oder Ventilator zur Hilfe nehmen). Wenn alles trocken ist, mit dem Schwamm Hautfarbe auftragen und mit Braun Akzente setzen. Dann die Papierwunden mit den Fingern an beliebiger Stelle aufreißen. Zum Abschluss die aufgerissenen Stellen rot ausmalen sowie mit Flüssig- und Krustenblut füllen. Fertig! Tipp: Mit der Latexmilch zügig arbeiten und möglichst Stellen verwenden, die wenig Schweiß und Bewegung ausgesetzt sind, wie etwa der Hals oder die Wangen. Das dunkle Krustenblut eignet sich besser bei Tageslicht, das helle bei Dunkelheit.